Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Artikel und Meldungen im Überblick

Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs um die angezeigten Meldungen auf ihre Auswahlkriterien zu beschränken.

execute

2009

Eröffnungsrede „Gesundheit für alle - Ethik im Spannungsfeld“

25.12.2009 - Rike Hertwig, Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung & Geschäftsstelle der Landesgesundheitskonferenz

Clemens Sedmak, Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg, hielt auf dem 15. Kongress Armut und Gesundheit eine beeindruckende Eröffnungsrede, in der er betonte, Armut sei nicht nur eine Frage der verfügbaren Güter.

… weiter

Robert Koch-Institut veröffentlicht Bericht über die Gesundheit der Bevölkerung in Ost und West

17.12.2009

Der jüngst vorgelegte Bericht des Robert Koch-Institutes „20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?“ zeigt, dass sich die Unterschiede, die es zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung in fast allen Bereichen der Gesundheit in Ost und West gab, verringert oder sogar angeglichen haben. Unterschiede betreffen heute einzelne Bundesländer und kleinere räumliche Einheiten. Die regionalen Unterschiede haben dabei zumeist soziale Gründe.

… weiter

Kongress Armut und Gesundheit 2009: BKK-Preis an drei vorbildliche Projekte vergeben

08.12.2009

Auf dem diesjährigen Kongress „Armut und Gesundheit“ am 4. und 5. Dezember 2009 im Rathaus Schöneberg in Berlin hat der BKK Bundesverband im Rahmen des Kooperationsverbundes „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ den Preis „Vorbildliche Praxis 2009 - Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten älteren Menschen“ vergeben.

Schlagwörter:Förderpreis

… weiter

15. Kongress Armut und Gesundheit diesmal mit Themenschwerpunkt Ethik

07.12.2009

Der 15. Kongress Armut und Gesundheit war auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg: Rund 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Politik und Praxis diskutierten am Freitag und Samstag, 4. und 5. Dezember 2009, im Rathaus Schöneberg in Berlin über die gesundheitlichen Folgen von Armut ebenso wie über bewährte und innovative Wege der Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung für sozial benachteiligte Menschen. Der Kongress findet jährlich statt und stand diesmal unter dem Motto: „Gesundheit für alle - Ethik im Spannungsfeld“.

Schlagwörter:Kongresse

… weiter

Gesundheit geht nur gerecht

Pressemitteilung zum 15. Kongress am 4.12.2009 im Rathaus Schöneberg in Berlin

04.12.2009 - Rike Hertwig, Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung & Geschäftsstelle der Landesgesundheitskonferenz

Armut macht krank: sozial bedingte gesundheitliche Ungleichheit festigt sich in frühen Lebensphasen und setzt sich über die Lebensspanne fort. Wie die Gesundheitschancen sozial Benachteiligter verbessert werden können, darüber beraten am Freitag und Samstag, 4./5. Dezember 2009, 1.800 Teilnehmende aus Politik, Praxis und Wissenschaft auf dem größten Public Health Forum Deutschlands.

… weiter

Selektive gesundheitsorientierte Prävention bei sozial benachteiligten Kindern in Kindertageseinrichtungen

04.12.2009 - Iris Grimm, bis Ende 2012: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.

Präsentation zu "Selektive gesundheitsorientierte Prävention bei sozial benachteiligten Kindern in Kindertageseinrichtungen" auf dem Kongress "Armut und Gesundheit" am 04 und 05. Dezember 2009 (PDF-Datei, 55 KB).

Schlagwörter:Kita, Prävention

Bundesagentur für Arbeit tritt dem Kooperationsverbund bei

02.12.2009

Der Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ hat ein neues Mitglied: Im November 2009 ist die Bundesagentur für Arbeit (BA) dem Verbund beigetreten. „Wir wissen heute, dass die Gesundheit einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Integration in Beschäftigung ist“, so Andreas Staible von der Bundesagentur.

… weiter

AWO fordert Systemwechsel bei sozialer Sicherung von Kindern

13.11.2009

Aus Anlass der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über die Hartz IV-Kinderregelsätze sagte der AWO Bundesvorsitzende Rainer Brückers: "Kinderarmut in einem reichen Land ist schlicht skandalös. Alle Kinder haben einen Anspruch auf ein Aufwachsen ohne Armut, auf gleiche Beteiligungschancen und auf eine kostenlose Bildung.“

Schlagwörter:Bildung, soziale Sicherung

… weiter

Neue Publikationen der BZgA befassen sich mit Gesundheit von und für Migrantinnen und Migranten

06.11.2009

Drei neue Veröffentlichungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) haben als Thema die Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund. Es sind die Publikationen „Körperwissen und Verhütung“, „Frauen leben - Zwischenergebnisse einer Städtestudie zu Frauen mit Migrationshintergrund“ und die Neuauflage der Broschüre „Verhüten, gewusst wie!“.

Schlagwörter:Migration, Frauengesundheit

… weiter

Difu-Veröffentlichung zeigt Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsförderung in Kommunen

23.10.2009 - Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Für Akteure aus dem Bereich Gesundheitsförderung ist es eine Herausforderung, gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung zu einem Thema in den Kommunen zu machen. Kinder und Jugendliche in benachteiligten Stadtteilen sind dabei eine besondereZielgruppe, da sie teils großen Risikobelastungen ausgesetzt sind. Wie für sie Gesundheitsförderung aussehen kann, zeigt die in dieser Woche veröffentlichte Publikation „Kinder- und jugendbezogene Gesundheitsförderung im Stadtteil“ des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu).

Schlagwörter:Kommunen

… weiter