Weitere Artikel
Dokumentation der zweiten Partnerkonferenz der KGC Mecklenburg-Vorpommern und der KGC Schleswig-Holstein
15.07.2019 – Judith Veit, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern (LVG), Dorothee Michalscheck, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Rund 50 Teilnehmende kamen am 25. April 2019 nach Travemünde, um auf der zweiten Partnerkonferenz der Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit Mecklenburg-Vorpommern (KGC MV) und Schleswig-Holstein (KGC SH) über die Verstetigung von Netzwerken zu diskutieren. Das Vorbereitungsteam beider Koordinierungsstellen, der Referent und die Teilnehmenden erlebten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und kamen sowohl im Rahmen von Workshops, als auch während der Essenszeiten und Pausen intensiv ins Gespräch, so dass bereits aktiv „genetzwerkt“ wurde.
Schlagwörter: Netzwerk, Vernetzung, Workshop
… weiter
"Sensibilisierung im Themenfeld Gesundheitsförderung und Chancengleichheit"
28.11.2017 – Charlotte Lazarus, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
In dem kleinen Ort Parow, in der Nähe von Stralsund, fand am 22.06.2017 der Fachtag für Schul- und Jugendsozialarbeitende unter dem Motto „Sensibilisierung im Themenfeld Gesundheitsförderung und Chancengleichheit“ statt. Dem Organisationsteam für diese Veranstaltung gehörten Vertreterinnen und Vertreter des Fachdienstes Gesundheit und des Fachdienstes Jugend des Landkreises Vorpommern-Rügen, des Kreisdiakonischen Werkes Stralsund e. V., des Jugendhauses „Storchennest“ e. V. in Niepars, der JAM GmbH in Bad Sülze und der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e. V. an.
Schlagwörter: Arbeitshilfen, Bildung, Jugendliche, Kinder, Schule
… weiter
13.01.2014 – Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG), Lena Kückels, bis Mitte 2017: Gesundheit Berlin-Brandenburg, Charlotte Lazarus, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V., Uta Maercker, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Thüringen e.V. - AGETHUR -, Maike Schmidt, Die Techniker
Die Good Practice-Werkstatt Quartier baut auf dem Ziel auf, Aktivitäten und die Qualität der Gesundheitsförderung im Setting Kommune bzw. Stadtteil/Quartier voran zu bringen. Das Setting Kommune wird für die Gesundheitsförderung als besonders geeignet angesehen, weil es die Möglichkeit bietet, Bürger/innen in ihrem alltäglichen Leben zu erreichen und kommunale Akteure und Verantwortliche zusammen zu bringen.
Schlagwörter: Good Practice, Partnerprozess, Werkstatt Quartier
… weiter
Selbstbestimmte Ferienfreizeit für Kinder aus einkommensschwachen Familien
26.11.2012 – Kathrin Dietz, bis Ende 2012: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Jedes Kind hat ein Anrecht auf Freizeit und Erholung. So steht es in der UN-Kinderrechtskonvention. Aber wie sieht die Wirklichkeit aus? Haben alle Kinder die nötigen finanziellen Mittel in ein Ferienlager zu fahren?
Schlagwörter: Armut, Bewegungsförderung, Familie, psychische Gesundheit, Teilhabe
… weiter
Werkstatttagung
23.04.2012 – Heike Martfeld, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Unter dem Motto „Gesunde Übergänge gestalten in Vorpommern-Rügen“ veranstaltete der Regionale Knoten Mecklenburg-Vorpommern als Projekt der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV e. V. (LVG) mit dem Koordinator der AG Gesundheitsförderung eine Werkstatttagung. Diese fand im Rahmen des kommunalen Partnerprozesses „Gesund aufwachsen für alle!“ am 18. Januar 2012 im Rathaus Stralsund statt.
Schlagwörter: Fachtagung, Handlungsempfehlungen, Multiplikator, Partnerprozess, Präventionsketten, Workshop
… weiter
Bewältigungsstrategien bei Erwebslosigkeit
11.10.2011 – Mirja Brandt, bis Ende 2011: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Zum zweiten Mal wurde in Mecklenburg-Vorpommern eine Multiplikatorenschulung zum Gesundheitsförderungsprogramm „Aktive Bewältigung von Arbeitslosigkeit“ (AktivA) durchgeführt. Vom 22. September bis 25. September 2011 nahmen Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen, dem Gesundheitswesen und aus Projekten zur Stärkung von Erwerbslosen aus Mecklenburg-Vorpommern, an der Schulung zum AktivA-Trainer teil.
Schlagwörter: Erwerbslosigkeit, Multiplikator, Workshop
… weiter
www.jugendhilfeportal.de - Kooperation und Austausch von Fachkräften
15.07.2011 – Mirja Brandt, bis Ende 2011: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Hinter der Domain www.jugendhilfeportal.de verbirgt sich eine Informations-, Kooperations- und Kommunikationsplattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
Schlagwörter: Internet, Jugendhilfe
… weiter
Projektbericht des Regionalen Knotens Mecklenburg-Vorpommern 2010
29.01.2010 – Mirja Brandt, bis Ende 2011: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Die Aktivitäten, Handlungsfelder und Ergebnisse des Regionalen Knotens im Jahr 2010 wurden in einem Bericht zusammengestellt, der hier als Download zur Verfügung steht (PDF-Datei, 3.25 MB)
Projektbericht des Regionalen Knotens Mecklenburg-Vorpommern 2009
15.01.2010 – Mirja Brandt, bis Ende 2011: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Hier finden Sie den aktuellen Projektbericht des Regionalen Knotens des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern für das Jahr 2009. Dieser gewährt Ihnen Einblicke in die primären Handlungsfelder und in die Arbeitsergebnisse des vorangegangen Jahres (PDF-Datei, 3 MB).