Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

01.08.2022

Online-Lernwerkstatt Grundlagen Kriterien guter Praxis am 16.03.2022

Kristin Mielke, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern (LVG)

Schlagwörter:Good Practice, Werkstatt, Qualität, Good Practice-Werkstätten

Fünfzehen Teilnehmende aus unterschiedlichen Bereichen, u. a. Gesundheitsamt, Verwaltung, freier Träger, Vereine usw. machten sich am 16.03.2022 gemeinsam mit uns auf den Weg, die zwölf Kriterien guter Praxis in unserer Online-Lernwerkstatt zu den Grundlagen der Qualitätskriterien kennenzulernen. Nach einer interaktiven Vorstellungsrunde und der Abfrage nach ersten Erfahrungen mit den Qualitätskriterien ging es mit der Methode Bilderrätsel weiter. Bei dieser Methode ist die Aufgabenstellung „Welches Kriterium assoziieren Sie mit welchem Bild?“ Die Teilnehmenden ordnen dann den vorgegebenen Bildern die 12 Good Practice-Kriterien zu.  Die Methode ist immer sehr spannend, da die Ergebnisse in jeder Lernwerkstatt andere sind und auch bei uns immer neue Assoziationen mit den Bildern und Kriterien entstehen.
Um die theoretischen Grundlagen für die nächste Gruppenarbeit zulegen, folgte ein theoretischer Input zu den Kriterien guter Praxis und der Praxisdatenbank mit Praxisbeispielen vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit.

Im geschützten Raum tauschten sich die Teilnehmenden anhand der Methode des Virtuellen Ideenkarussells zu folgenden Fragestellungen aus: 


1.    Wo sehen Sie Potenziale des Good-Practice-Ansatzes?
- Kriterien sind weit ausgelegt, allgemein gehalten, Anhaltspunkte als Orientierung
- Orientierungshilfe
- guter Überblick was beachtet werden sollte, was ins Projekt passt
- Kriterien sind offengehalten, viel Gestaltungsspielraum
- gute Arbeitshilfe, um Projekte zu verstetigen

2.    Wo sehen Sie Grenzen des Practice-Ansatzes?
- durch z. B. Sonderfinanzierungen bei manchen Projekten erschwert 
- Kriterien sind sehr offen gehalten - Orientierungslosigkeit
- Gefahr nicht objektiv zu schauen -  Betrachtung durch Metaebene, keine objektive Qualitätsbewertung
- Langfristige Umsetzung und Kooperation gestaltet sich oft als schwierig
- Integriertes Handeln ist ein schweres Kriterium - Unterstützung vor Ort (Wissen, Finanzen)

3.    Wie können Sie den Good-Practice-Ansatz in Ihre Praxis einbinden? 
-    ist Schablone für das Handeln
-    Große Hilfe- ein Fahrplan!
-    Ansätze werden gut verzahnt
-    Vieles macht man schon. Dadurch komplexere Übersicht erhalten.
-    Gute Grundlage für Projekte die im Entstehen sind.
-    gute theoretische Übersicht
-    Habe erkannt, dass viele Punkte schon in Anwendung sind wie konzeptionelle Arbeit, Netzwerke knüpfen…
-    nutzbar als Basis für Planung von Projekten
-    Wie z.B. aus Planung von konkreten Zielen- lassen sich daraus konkrete Angebote ableiten

Zum Abschluss der Aufgabe stellten drei Teilnehmende die Arbeitsergebnisse der drei Gruppen noch einmal im Plenum vor.
Mit einem Methodenmix aus Theorie und Austausch gewannen die Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Kriterien guter Praxis sowie neue Impulse für die eigene praktische Arbeit.


Veranstaltungstipp:
Die nächste Online-Lernwerkstatt Kriterien guter Praxis findet am 09.11.2022 via Webex statt. Das Kriterium wird noch bekannt gegeben.

Zurück zur Übersicht