Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Artikel und Meldungen im Überblick

Bitte nutzen Sie die Drop-Down-Menüs um die angezeigten Meldungen auf ihre Auswahlkriterien zu beschränken.

execute

2010

Interview mit Dr. Ulrich Hatzfeld (BMVBS)

13.08.2010 - Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Ein Interview mit Dr. Ulrich Hatzfeld, Leiter der Unterabteilung Stadtentwicklung im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, über gelungene Verbindungen zwischen Stadtentwicklung und Gesundheitsförderung aus der Zeitschrift Info_Dienst für Gesundheitsförderung 3_2010 von Gesundheit Berlin-Brandenburg können Sie hier lesen.

Schlagwörter:Stadtentwicklung

Armutsgefährdung in deutschen Großstädten überdurchschnittlich

06.08.2010

Im Jahr 2008 war rund jeder vierte in Leipzig lebende Mensch armutsgefährdet (27 Prozent). Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) traf dies auch auf mehr als jede fünfte Einwohnerin oder jeden fünften Einwohner von Hannover (22 Prozent), Bremen (22 Prozent), Dresden (22 Prozent) und Dortmund (21 Prozent) zu. Dagegen war nur jede zehnte Münchnerin oder jeder zehnte Münchner von Armut bedroht (10 Prozent). Diese Ergebnisse beruhen auf einer Auswertung des Mikrozensus für die 15 Großstädte Deutschlands mit einer Bevölkerung von mehr als 500 000 Personen.

… weiter

16. Shell Jugendstudie veröffentlicht

01.08.2010 - Jennifer Nickel, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Laut der aktuellen Shell Jugendstudie hat sich die soziale Kluft zwischen den Jugendlichen der heutigen Generation verstärkt: Die optimistische Grundhaltung ist für den größten Teil der  Jugendlichen trotz Wirtschaftskrise und unsicheren Berufsperspektiven gestiegen. Dagegen ist die Zuversicht der sozial benachteiligten Jugendlichen eher rückläufig.

Schlagwörter:Bildung

… weiter

Erster Kinder- und Jugendreport zur UN-Berichterstattung über die Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland

29.07.2010

Vielen Kindern und Jugendlichen geht es ihren eigenen Angaben nach gut. Aus ihrer Perspektive werden ihre Rechte im Großen und Ganzen gewahrt. Doch sie sehen auch erhebliches Verbesserungspotenzial. Im ersten Kinder- und Jugendreport zur UN-Berichterstattung bemängeln Kinder und Jugendliche, dass sie zu wenig gehört und dass zu viele Entscheidungen, die unmittelbaren Einfluss auf sie haben, ohne sie getroffen werden.

… weiter

Fehlzeitenreport 2010: Arbeitnehmer ausländischer Herkunft stärker belastet

28.07.2010

Zwar stellen immer mehr Unternehmen in Deutschland gezielt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausländischer Herkunft ein, doch sind diese Beschäftigten im Vergleich zu ihren Kollegen deutscher Herkunft stärker belastet. Menschen mit Migrationshintergrund seien größeren körperlichen Belastungen ausgesetzt, fühlten sich weniger von Vorgesetzten unterstützt und nicht integriert, heißt es im Fehlzeiten-Report 2010, den das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) zusammen mit der Universität Bielefeld herausgibt und der im Juli veröffentlicht wurde.

Schlagwörter:Migration

… weiter

"Leitbegriffe der Gesundheitsförderung" jetzt online zugänglich

20.07.2010

Das von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) herausgegebene Glossar „Leitbegriffe der Gesundheitsförderung" ist nun online zugänglich. Das Glossar enthält über 90 Begriffe aus dem Bereich Gesundheitsförderung und bietet so einen systematischen  Überblick über Konzepte und Begrifflichkeiten in der Gesundheitsförderung. Zahlreiche Expertinnen und Experten haben an der Erstellung des Glossars mitgewirkt.

… weiter

Gesundheit fördern - Qualität sichern

Nachhaltigkeit und Erfolg in sozialen Projekten durch Zertifizierung?

13.07.2010 - Iris Grimm, bis Ende 2012: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.

Cover Gesundheit fördern - Qualität sichern

Gesundheitsförderung und Prävention sind Investitionen in Gesundheit, bei ihrer praktischen Umsetzung kann Qualitätssicherung durch Transparenz die Zielfindung sichern und die Akzeptanz von Maßnahmen bei den Kooperationspartnern vergrößern. Welche Methoden und Vorgehensweisen der Qualitätssicherung sind geeignet, welche Erfahrungen gibt es in der Praxis? Diese Fragen diskutierte das Forum Gesundheitliche Chancengleichheit der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern am 13. Juli 2010 in München.

Schlagwörter:Nachhaltigkeit, Projektmanagement

… weiter

Arbeitslosigkeit und suizidale Gefährdung - Zusammenhänge und Schlussfolgerungen für Prävention und Intervention

12.07.2010 - Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Der Artikel „Arbeitslosigkeit und suizidale Gefährdung“, erschienen im aktuellen Schwerpunktheft Suizidprävention der „Prävention - Zeitschrift für Gesundheitsförderung“ (02/2010), beinhaltet neben dem aktuellen Forschungsstand - der Arbeitslosigkeit als Risikofaktor für Suizidgefährdung bestätigt - Erklärungen über den Zusammenhang von Arbeitslosigkeit und Suizidalität.

Schlagwörter:Prävention, psychische Gesundheit

… weiter

Kinder in Deutschland 2010 - Die 2. World Vision Studie

07.07.2010 - Jennifer Nickel, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Die 2. World Vision Kinderstudie 2010 wurde im Juni 2010 vom World Vision Institut für Forschung und Entwicklung herausgeben. Die Studie von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann und Prof. Dr. Sabine Andresen beleuchtet die Lebenswelt/en der Kinder im Alter von 6-11 Jahren und gibt Auskunft über Wünsche, Bedürfnisse und Interessen der Kinder in Deutschland.

… weiter

Qualität in der Gesundheits- und Bewegungsförderung / Zentrum für Bewegungsförderung Nordrhein-Westfalen stellt neues Internetmodul vor

07.07.2010

Für Akteure und Wissenschaft ist es oft nicht einfach, den Begriff „Qualität“ für die Gesundheits- und Bewegungsförderung zu definieren. Der Einstieg in das Qualitätsmanagement scheint oft hürdenreich zu sein: Zu aufwändig sind die komplexen Managementsysteme, zu unübersichtlich die Angebote. Ein neues Internetmodul des Zentrums für Bewegungsförderung Nordrhein-Westfalen erleichtert nun den Einstieg in das komplexe Thema „Qualität in der Gesundheits- und Bewegungsförderung“ und bietet einen Einblick in das Qualitätsmanagement.

Schlagwörter:Bewegungsförderung

… weiter