Weitere Artikel
Dokumentation der zweiten Partnerkonferenz der KGC Mecklenburg-Vorpommern und der KGC Schleswig-Holstein
15.07.2019 – Judith Veit, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern (LVG), Dorothee Michalscheck, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Rund 50 Teilnehmende kamen am 25. April 2019 nach Travemünde, um auf der zweiten Partnerkonferenz der Koordinierungsstellen Gesundheitliche Chancengleichheit Mecklenburg-Vorpommern (KGC MV) und Schleswig-Holstein (KGC SH) über die Verstetigung von Netzwerken zu diskutieren. Das Vorbereitungsteam beider Koordinierungsstellen, der Referent und die Teilnehmenden erlebten eine angenehme Arbeitsatmosphäre und kamen sowohl im Rahmen von Workshops, als auch während der Essenszeiten und Pausen intensiv ins Gespräch, so dass bereits aktiv „genetzwerkt“ wurde.
Schlagwörter: Netzwerk, Vernetzung, Workshop
… weiter
Prozessdokumentation "Gesund älter werden in Lübeck" erschienen
20.06.2019
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Alterung der Gesellschaft wurde der Prozess Gesund älter werden in Lübeck von der Hansestadt Lübeck in Kooperation mit der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V. (LVGFSH) initiiert. Die Ergebnisse des Prozesses sollen nun dazu dienen, das Gesamtkonzept Leben und Wohnen im Alter der Stadt Lübeck weiterzuentwickeln.
Über die Seite der LVGFSH finden Sie die Prozessdokumentation Gesund älter werden - Lübeck im Dialog.
Schlagwörter: Partizipation, Wohnen, Ältere
ein Anfang - ein Prozess
03.01.2018 – Dorothee Michalscheck, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Schleswig-Holstein begleitet die Stadt Lübeck bei der Weiterentwicklung des Gesamtkonzeptes Leben und Wohnen im Alter. Dabei geht es darum die Bürgerinnen und Bürger, ihre Bedürfnisse und Bedarfe, sowie ihre Erfahrungen und ihr Erleben zu berücksichtigen und in partizipativen Prozessen nächste Schritte zu einer kommunalen Gesamtstrategie, die in der Prävention und Gesundheitsförderung grundlegend verankert sind, zu vereinbaren. Mit der Veranstaltung Gesund älter werden in Lübeck - Lübeck im Dialog, am 15. November 2017 wurde mit 85 Beteiligten ein erster Schritt gemacht, der Dialog gestartet.
Schlagwörter: Partizipation, Wohnen, Ältere
… weiter
02.01.2018 – Dorothee Michalscheck, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Mit der Veranstaltung „Gesund älter werden in Lübeck - Lübeck im Dialog“ am 15. November 2017sollte ein Prozess in Gang gesetzt werden, der aufbauend auf einem 10 Jahre gelebten und entwickeltem Gesamtkonzept „Leben und Wohnen im Alter“ Gesundheit und Gesundheitsförderung als Querschnittsaufgabe für alle Politik- und Gesellschaftsbereiche in der Stadt implementieren möchte.
Schlagwörter: Selbsthilfe, Soziallage, Wohnen, Ältere
… weiter
Fachtagung des Regionalen Knotens zur Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten in Flensburg
13.12.2012 – Dorothee Michalscheck, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Rund 60 Teilnehmende aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Beschäftigung aus Flensburg und Schleswig-Holstein waren der Einladung der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein, dem Verein 3G e.V., dem Gesundheitshaus und der Universität Flensburg gefolgt.
Schlagwörter: Fachtagung, Kommunen, Partnerprozess, Sozialraum, Stadtentwicklung
… weiter
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine gelingende Unterstützung von Kindern und psychisch kranker Eltern
18.09.2012 – Dorothee Michalscheck, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
In Kooperation mit der landesweiten Informations- und Fortbildungsstelle Kinderschutz des Kinderschutzbundes und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung konnte die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung erneut eine Veranstaltung aus der Reihe „Sehen - verstehen - handeln“ durchführen.
Schlagwörter: Eltern, Fachtagung, Familie, psychische Gesundheit
… weiter
Interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine gelingende Unterstützung von Kindern und psychisch kranker Eltern
31.07.2012 – Dorothee Michalscheck, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Die Fachtagungsreihe verfolgt in diesem Jahr das Ziel, das Thema Unterstützung von Kindern und psychisch kranker Eltern aus unterschiedlichen, professionellen Blickwinkeln zu beleuchten und die ressortübergreifende Zusammenarbeit zu fördern.
Schlagwörter: Eltern, Fachtagung, Familie, psychische Gesundheit
… weiter
Job, Kinder, Haushalt… - wo bleibt die eigene Gesundheit?
01.12.2011 – Dorothee Michalscheck, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Immer funktionieren, alles regeln; Beruf, Kinder und Haushalt unter einen Hut bringen - wo bleibt da die eigene Gesundheit? Dieser Frage ging die Fachtagung „Marathon-Mama!“ am 5. Oktober im Bürgerhaus Kronshagen nach. Fünfzig Frauen aus unterschiedlichen Arbeits- und Lebenswelten trafen sich dabei mit Fachleuten aus unterschiedlichen Bereichen: Krankenkassen, Medizin, Institutionen der Gesundheitsförderung, Jugendämtern, Jobcentern sowie Familienberatungsstellen.
Schlagwörter: Fachtagung, Familie, Frauengesundheit, Veranstaltungsbericht
… weiter
Tagungsreihe rückte Kinder psychisch kranker Eltern in den Fokus
21.11.2011 – Dorothee Michalscheck, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.
Kinder psychisch kranker Eltern haben es nicht nur besonders schwer, sie sind auch besonders gefährdet, selbst psychisch zu erkranken: Kinder- und Jugendhilfe sind daher gefordert, sich dieser Kinder besonders anzunehmen und spezifische Hilfen anzubieten. Im Rahmen der Fachtagungsreihe „sehen - verstehen - handeln / Kinder und ihre psychisch kranken Eltern im Spannungsfeld zwischen Gefährdung und gelingendem Alltag“ wurde dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.
Schlagwörter: Eltern, Fachtagung, psychische Gesundheit, Workshop
… weiter
Video stellt Good Practice-Projekt vor und zeigt, wie Qualitätsentwicklung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung aussehen kann
30.08.2011 – Dr. Heiner Garg, bis Mitte 2012: Landesminister für Arbeit, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein
"Für ein gesundes Aufwachsen brauchen Kinder eine stabile und ihnen zugewandte Umgebung. Doch nicht für alle Kinder ist es selbstverständlich, in behüteten Verhältnissen aufzuwachsen. Im Besonderen Eltern und Schwangere in schwierigen sozialen Lagen sind deshalb auf Hilfe und Unterstützung angewiesen, um ihren Kindern gute Startmöglichkeiten ins Leben zu ermöglichen."
Schlagwörter: Frühe Hilfen, Good Practice, GP-Projekte, Video
… weiter