Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Unabhängige Patientenberatung Deutschland UPD Beratung Gesundheitsfragen

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) berät im gesetzlichen Auftrag rund um das Thema Gesundheit – bei rechtlichen und medizinischen Fragen sowie bei psychosozialen Problemen im Umgang mit Krankheiten. Unser Angebot ist kostenfrei, neutral und unabhängig.

Bundesweites Beratungstelefon:
Tel. 0800 0 11 77 22 (gebührenfrei im Festnetz*)
Für Anrufe aus dem Mobilnetz: 030 34 04 84 48

Telefonische Beratung zur Arzneimittelanwendung
Tel. 0800 0 11 77 25 (gebührenfrei im Festnetz*)

Telefonische Beratung auf Türkisch
Tel. 0800 0 11 77 23 (gebührenfrei)

Telefonische Beratung auf Russisch
Tel. 0800 0 11 77 24 (gebührenfrei)

Dokumente zur Darstellung des Angebotes


Kontakt

Herr Jan Bruns
Littenstraße 10
10179 Berlin (Berlin)

E-Mail: info(at)patientenberatung.de

Website: http://www.patientenberatung.de/


Projektträger

Unabhängige Patientenberatung Deutschland gGmbH
Littenstraße 10
10179 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2010

Abschluss: Dezember


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Geflüchtete
  • Langzeitarbeitslose
  • Migrant/-innen in schwieriger sozialer Lage
  • Personen in strukturschwachen Wohnregionen / Quartieren

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

- Selbsthilfeorganisationen und Wohlfahrtsverände

- Anbietern von Gesundheitsinformationen (ÄZQ, Cochrane, evidence.de, DKFZ, IQWiG)

- Institutionen auf Bundesebene (GKV, PKV, Patientenbeauftragter)

- Universitäten und Forschungseinrichtungen


Schwerpunkte des Angebotes

  • Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen
  • Zahn-/ Mundgesundheit
  • Psychische Gesundheit
  • Pflegebedürftigkeit (Prävention, Unterstützung)
  • Selbsthilfe

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Sonstiges: in allen Lebensbereichen

Qualitätsentwicklung

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Im „Monitor Patientenberatung“ berichtet die UPD dem Patientenbeauftragten der Bundesregierung jährlich über Hinweise auf Problemlagen.

Quelle der Veröffentlichung/URL: http://www.patientenberatung.de/monitor-patientenberatung/

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

22.04.2015

… zurück zur Übersicht