Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Seminartage für Angehörige von Suchtkranken und Suchtgefährdeten

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Seminartage für Angehörige von Suchtkranken und Suchtgefährdeten (auch für trockene Betroffene und bis zum Mittag für sonstige Interessierte), etwa halbjährlich, jeweils Samstag von 9.30 Uhr bis 16.15 Uhr; mit Fachvortrag, Diskussion, Erfahrungsberichten von Angehörigen und/oder Betroffenen, Kleingruppengespräche der Teilnehmer/innen.

Dokumente zur Darstellung des Angebotes


Kontakt

Herr Uwe Rosenow
Suchtberatungs-und Behandlungsstelle Ev. Krankenhaus Bethanien
Poststr. 12a
17087 Altentreptow (Mecklenburg-Vorpommern)

Telefon: 03961 / 2626751

E-Mail: rosenow(at)odebrecht-stiftung.de


Projektträger

Ev. Krankenhaus Bethanien, Greifswald
Gützkower Landstraße 69
17489 Greifswald


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Mai 2001

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Suchtkranke Personen
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Schwerpunkte des Angebotes

  • Sucht
  • Psychische Gesundheit
  • Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung
  • Selbsthilfe
  • Stärkung sozialer Kompetenzen

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Betrieb / Arbeitsplatz
  • Familie
  • Häusliches Umfeld

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Teilnehmer füllen Auswertungsbögen zum Tag aus

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Es liegt keine Dokumentation vor.

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

16.04.2015

… zurück zur Übersicht