Weitere Artikel
Arbeitslosigkeit und Gesundheit als kommunales Arbeitsfeld
Publikation des LZG.NRW zu einer Projektreihe aus der Stadt Essen
13.11.2019
In Essen wurde die Zusammenführung von Arbeitsförderung und Gesundheitsförderung und -versorgung über viele Jahre hinweg systematisch vorangetrieben. Aufbauend auf Projekten des JobCenters Essen, in denen bereits vielfältige Kooperationsstrukturen mit dem Versorgungssystem gewachsen waren, hat sich die Kommunale Gesundheitskonferenz des Themas angenommen und zusammen mit dem Jobcenter Maßnahmen zu Prävention und Gesundheitsförderung in den Blick genommen. Der jetzt vorliegende Band beschreibt diese Entwicklung anhand von Beiträgen zu den einzelnen Projektschritten, des Evaluationsberichts zum Projekt "Arbeitslosigkeit und Gesundheit" und eines perspektivischen Ausblicks. Die Beiträge stehen durchgehend für das hohe methodisch-konzeptionelle Niveau der Projektreihe, sind aber gleichzeitig anschaulich, kleinschrittig und in einer praxisnahen Sprache gehalten.
Die Publikation finden Sie hier.
Schlagwörter: Arbeitslosigkeit, Gesundheitsförderung, Kommunen
17.09.2019 – Alina Waßerfuhr, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in NRW möchte mit den neu veröffentlichten Steckbriefen über die aktuell durchgeführten Projekte in NRW informieren. Ziel ist es, durch vielfältige Projekte vor allem im kommunalen Handlungsraum die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern.
Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Kommunen, Prävention
… weiter
Möglichkeiten der kassenübergreifenden Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen/-verbände und die Aufgaben der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit
11.10.2018 – Johanna Evers, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Die Landesrahmenvereinbarung Nordrhein-Westfalen wurde im August 2016 unterzeichnet. Seitdem wurde die Arbeitsstruktur in NRW gemäß den Vorgaben des Präventionsgesetzes angepasst und weiterentwickelt. Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit NRW übernimmt maßgebliche Aufgaben im Antragsverfahren zur kassenübergreifenden Förderung durch die gesetzlichen Krankenkassen.
Schlagwörter: Gesundheitspolitik, Krankenkassen, Präventionsgesetz, Verbände
… weiter
22.08.2018 – Lena Theus, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) und die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) haben 2012 eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit zum Thema „Arbeitslosigkeit und Gesundheit“ geschlossen. In diesem Rahmen fand am 15. Dezember 2017 der erste und am 09. Juli 2018 der zweite Erfahrungsaustausch zum Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung im Setting“ in Bochum statt. In mehreren Austauschphasen stellten verschiedene Standorte ihre Arbeitsansätze und inhaltlichen Ideen zur Umsetzung vor. Auch konkreten Frage- und Problemstellungen, die im Rahmen des Projektes auftreten können sowie das Thema ´Kommunale Partnerschaften´ wurden fokussiert.
Schlagwörter: Agentur für Arbeit, GKV, Prävention, Setting, Vernetzung
… weiter
Vor-Ort-Dialog am 12.04.2018 in Bochum
18.05.2018 – Lena Theus, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Um den aktuellen Stand der Umsetzung zur Qualitätsentwicklung in Lebenswelten in Nordrhein-Westfalen zu beleuchten und Erfahrungen aus der Praxis zu diskutieren, hat das LZG.NRW am 12. April 2018 kommunale Aktuere aus den Regierungsbezirken Arnsberg und Münster zum zweiten Vor-Ort-Dialog eingeladen. Die Ergebnisse der Diskussion sollen in die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Angebote Qualitätsentwicklung einfließen.
Schlagwörter: Lebenswelten, Prävention, Qualitätsentwicklung
… weiter
11.01.2018 – Johanna Evers, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Lena Theus, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Am 11.01.2018 fand die vierte Vernetzungsveranstaltung zwischen Kommunalen Gesundheitskonferenzen (KGK) und Jobcentern (JC) NRW statt. Dieses Mal war der Austausch an den Arbeitskreis "Gesundheit im SGB II" der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) angeknüpft. Die Teilnehmenden tauschten sich zu den Aktivitäten der Kommunen und den Erfahrungen in der Zusammenarbeit von Jobcentern und Kommunalen Gesundheitskonferenzen aus.
Schlagwörter: Agentur für Arbeit, Dokumentation, Gesundheit, Kommunen, Präventionsgesetz
… weiter
18.05.2017 – Svenja Budde, bis Mitte 2018: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Am 27. März 2017 luden das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW), die Kommunale Gesundheitskonferenz und das Kommunale Integrationszentrum Kreis Herford zur Kooperationsveranstaltung „Migration und Alter" ins Kreishaus Herford ein. Kommunale Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Migration, Alter und Gesundheit diskutierten eigene Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolg versprechende kultursensible Ansätze in Gesundheitsförderung, Gesundheitsversorgung und der Pflege - auch vor dem Hintergrund von drei Praxisbeispielen.
Schlagwörter: Dokumentation, Gesundheitsversorgung, Migration, Pflege, Workshop, Ältere
… weiter
06.02.2017 – Theresa Harbig, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Wiebke Sannemann, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Aufgrund großer Nachfrage und Interesse am Thema „Wohnen im Alter“ wurde auch in 2016 ein gleichnamiger Workshop vom Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen angeboten. Er fand am 29.11.2016 in Köln statt. Zwei Impulse führten die rund 25 Teilnehmenden aus den Bereichen Gesundheit, Soziales, Seniorenarbeit, Quartiersarbeit und Wohnungsbau in das Themenfeld ein. Ein Praxisbeispiel und intensive Kleingruppenphasen ermöglichten einen Erfahrungsaustausch sowie das Knüpfen neuer Kontakte.
Schlagwörter: Prävention, Wohnen, Workshop, Ältere
… weiter
Kostenlose mobile App des Gesundheitsministeriums NRW und der NRW-Landesinitiative Gesundheit von Mutter und Kind begleitet junge Väter während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensmonaten.
26.09.2016 – Theresa Harbig, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Wolfgang Werse, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW)
Für werdende Väter steht das Leben erst einmal Kopf, wenn sie erfahren, dass sie Nachwuchs erwarten. Freude, Angst, Stolz oder Unsicherheit sind dabei nur einige Emotionen im Gefühlschaos. Insbesondere für junge werdende Väter ist ein Baby eine große Herausforderung. Ab sofort haben die jungen Männer mit der mobilen App „Super Dad“ alle wichtigen Informationen und praktische Hilfestellungen vor und nach der Geburt auf ihrem Smartphone. „Super Dad“ will junge werdende Väter dabei unterstützen, einen aktiveren Part in der Schwangerschaft und in der Gesundheits-Fürsorge für ihr Kind zu übernehmen.
Schlagwörter: Fürsorge, junge Männer, Schwangerschaft, Väter
… weiter
Dokumentation des Workshops
01.07.2016 – Theresa Harbig, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen, Wiebke Sannemann, Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Am 01.06.2016 hat das LZG.NRW zum Praxisworkshop „Partizipative Qualitätsentwicklung - ein Ansatz in Gesundheitsförderung und Prävention“ eingeladen. Interessierte Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Kommune, Wohlfahrt und Selbsthilfe lernten den Ansatz von Partizipativer Qualitätsentwicklung in Gesundheitsförderung und Prävention kennen. Ein Praxisbeispiel sowie Anwendungs- und Beteiligungsphasen zur Methodenerprobung unterstützten die Übertragung des Ansatzes in den Praxisalltag.
Schlagwörter: Dokumentation, Partizipation, Qualitätsentwicklung, Workshop
… weiter