Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Materialien

Gesundheit und Krankheit im Alter

2009 - Robert Koch-Institut

Das Statistische Bundesamt, das Deutsche Zentrum für Altersfragen und das Robert Koch-Institut (RKI) möchten in ihrem Beitrag der Gesundheitsberichterstattung „Gesundheit und Krankheit im Alter" Antworten auf  die Fragen finden: Welche Bedingungen ein gesundes Älterwerden ermöglichen? Welche Rolle gesundheitliche, medizinische und pflegerische Angebote für die Gesundheit älterer Menschen haben? Welche Bedeutung soziale Faktoren für die Gesundheit im Alter haben? Auf der Grundlage der demographischen Entwicklung und der Vorstellung verschiedener empirischen Daten und Fakten, die den Gesundheitszustand der älteren Menschen beschreiben, macht der Bericht deutlich, dass das Veränderungspotential im Alter vielfach unterschätzt wird, und deshalb vorhandene Präventionsmöglichkeiten und Rehabilitationspotentiale noch stärker genutzt werden müssen, um eine selbstverantwortliche und aktive Lebensgestaltung für ein gesundes Älterwerden zu ermöglichen.  

Links und Downloads
Zur Publikation

Dünne Rente - dicke Probleme. Alter, Armut und Gesundheit - neue Herausforderungen für Armutsprävention und Gesundheitsförderung

2008 - Richter, Antje; Bunzendahl, Iris; Altgeld, Thomas

Das die derzeit einmalig gute ökonomische Situation der Altenbevölkerung mit unterdurchschnittlicher Sozialhilfeabhängigkeit nicht von Dauer sein wird, ist allgemein bekannt. Welche Folgen wird es haben, wenn ein Großteil der Alterseinkünfte kaum das Existenzminimum überschreitet? In dem Buch „Dünne Rente - dicke Probleme“ haben sich die Autoren/innen Antje Richter, Iris Bunzendahl und Thomas Altgeld (Landsvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Hannover) mit dem Thema der Benachteiligung bei älterer Menschen auseinander gesetzt. Sie zielen darin vor allem auf die Verbesserung der gesundheitlichen Prävention für das Alter ab.

Links und Downloads
Zur Publikation

Berliner Appell "Gesund älter werden in Städten und Regionen"

2007 - BZgA

Cover Berliner Appell

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ge­sund­heit, die Bun­des­zen­tra­le für ge­sund­heit­liche Auf­klä­rung (BZgA), der Deut­sche Städtetag und das Ge­sun­de Städte Netz­werk der Bundesrepublik Deutsch­land haben sich mit dem im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft der Bundesrepublik Deutsch­land durchgeführten Sym­po­si­um „Gesund älter wer­den in den Städten und Regionen“ den Fra­gen von Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on für ältere Menschen zu­ge­wandt. Im Rahmen die­ses Sym­po­si­ums wurde der sogenannte Ber­li­ner Ap­pell „Gesund älter wer­den in Städten und Regionen“ im Ap­ril 2007 in Ber­lin verabschiedet. Der Ber­li­ner Ap­pell geht vom demographischen Wan­del in der Ge­sell­schaft aus und beschreibt Not­wen­dig­keit­en und Rah­men­be­din­gung­en für ein gesundes Älterwer­den in den Kom­mu­nen.

Links und Downloads
PDF-Dokument, 50 KB

Seniorenbezogene Gesundheitsförderung und Prävention auf kommunaler Ebene - eine Bestandsaufnahme

2007 - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wendet sich in dem Fachheft „Seniorenbezogene Gesundheitsförderung und Prävention auf kommunaler Ebene - eine Bestandsaufnahme“ vornehmlich an Akteure auf kommunaler Ebene. Auf der Grundlage einer durch das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) repräsentativen Befragung der Kommunen und Landkreise wurde der „Ist-Zustand“ der Gesundheitsförderung und Prävention für die Zielgruppe Seniorinnen und Senioren erfasst. Die Analyse bestätigt eine breite Akteurslandschaft sowie zahlreiche und vielfältige Angebote in den Kommunen. Allerdings wird auch deutlich, dass es vielfach noch an einer ausreichenden Vernetzung und zielgerichteten Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure mangelt. Mit der vorliegenden Publikation gelingt es, das Thema „kommunale Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen“ stärker in den Fokus der gesundheitspolitischen Aufmerksamkeit zu rücken und Städtekooperationen wie beispielsweise das Gesunde-Städte-Netzwerk in ihren Aktivitäten zu bestärken.

Links und Downloads
Zur Publikation

Präventionsziele für die zweite Lebenshälfte

2007 - Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V.

Wie verschiedene Forschungsergebnisse zeigen, setzt ein gesundes und aktives Alter(n) ausreichende Mobilität, physische Leistungsfähigkeit, kognitive und psychische Leistungsfähigkeit, alltagspraktische Kompetenz, soziale und materielle Absicherung sowie soziale Integration und Partizipation voraus. Vor diesem Hintergrund geht es insbesondere darum, möglichst vielen älteren Menschen ein gesundes und aktives Leben zu ermöglichen. Die Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e.V. (BVPG) und die hier zusammengeschlossenen Organisationen haben daher „Präventionsziele für die zweite Lebenshälfte“ erarbeitet. Mit diesen Präventionszielen soll ein Einstieg in eine systematische Weiterentwicklung der Prävention und Gesundheitsförderung für die stark anwachsende Gruppe der älteren Menschen in Deutschland geschaffen werden.

Links und Downloads
(PDF-Datei, 375 kB)