Artikel
Video stellt Good Practice-Projekt vor und zeigt, wie Qualitätsentwicklung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung aussehen kann
30.08.2011
- Heiner Garg, bis Mitte 2012: Landesminister für Arbeit, Soziales und Gesundheit Schleswig-Holstein
"Für ein gesundes Aufwachsen brauchen Kinder eine stabile und ihnen zugewandte Umgebung. Doch nicht für alle Kinder ist es selbstverständlich, in behüteten Verhältnissen aufzuwachsen. Im Besonderen Eltern und Schwangere in schwierigen sozialen Lagen sind deshalb auf Hilfe und Unterstützung angewiesen, um ihren Kindern gute Startmöglichkeiten ins Leben zu ermöglichen."
Schlagwörter:Frühe Hilfen, Good Practice, GP-Projekte, Video
… weiter
Anregungen für Bewegungsförderung im Quartier
09.08.2011
- Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG)
Die Broschüre „Bewegung - Begegnung - Bereicherung. Anregungen für Bewegungsförderung im Quartier“ wurde im Arbeitskreis „Bewegung und Stadtteil“ im Rahmen des Projektes Zentrum für Bewegungsförderung Nord und dem Regionalen Knoten der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAG) sowie zusammen mit den im Arbeitskreis mitwirkenden Akteuren und Institutionen entwickelt.
Schlagwörter:Bewegungsförderung, Broschüre, Good Practice, GP-Projekte, Multiplikator*innen, Praxis
… weiter
Busrundfahrt in die Schwerpunktgebiete Parkstadt-Schwabing und Blumenau
05.08.2011
- Grit Schneider, Trägerverein für regionale soziale Arbeit e.V. Aufgabenfeld REGSAM, Gabriele Hebler, REGSAM, München
In der regionalen Netzwerkarbeit des ersten, im Dezember 2010 ausgezeichneten Good Practice-Netzwerks REGSAM aus München entstehen innovative Projekte und Lösungsansätze, die speziell auf die Besonderheiten der Stadtteile zugeschnitten sind.
Schlagwörter:Good Practice, GP-Projekte, Kommunen, Netzwerk, REGSAM, Sozialraum
… weiter
Ein Netzwerk im Landkreis Konstanz antwortet auf das Thema Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen
03.08.2011
- Katja Schnell, Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Marco Ziesemer, bis Frühjahr 2013: Gesundheit Berlin-Brandenburg
In der Kategorie Landkreise erhielt der Landkreis Konstanz den mit 5.000 € dotierten Bundespreis. Das Angebot „b.free“ setzt sich gegen den Missbrauch von Alkohol bei Kindern und Jugendlichen im Landkreis Konstanz ein.
Schlagwörter:Alkohol, Auszeichnung, Netzwerk, Prävention, Drogen, Wettbewerb
… weiter
Dritte Regionalkonferenz fand am 11. Juli 2011 in Düsseldorf statt
20.07.2011
- Manfred Dickersbach, bis März 2021: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Auch die dritte NRW-Regionalkonferenz zum Thema „Gesundheit und Arbeitslosigkeit“ war mit nahezu 200 Teilnehmenden wieder ausgebucht - Zeichen für das nach wie vor hohe Interesse am Thema, insbesondere bei den Akteurinnen und Akteuren der Arbeitsförderung, die auch diesmal wieder die Mehrheit der Teilnehmenden stellten.
Schlagwörter:Regionalkonferenz, Veranstaltungsbericht, Workshop
… weiter
www.jugendhilfeportal.de - Kooperation und Austausch von Fachkräften
15.07.2011
- Mirja Brandt, bis Ende 2011: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Hinter der Domain www.jugendhilfeportal.de verbirgt sich eine Informations-, Kooperations- und Kommunikationsplattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe.
Schlagwörter:Internet, Jugendhilfe
… weiter
Vertiefender Workshop in der LZG zu Empowerment und Resilienzförderung bei arbeitslosen Jugendlichen
11.07.2011
- Annika Welz, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.
Das Netzwerk Regionaler Knoten Rheinland-Pfalz: „Kinder- und Jugendgesundheit in sozial benachteiligten Lebenslagen“ veranstaltete am 22. Juni 2011 in der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) einen vertiefenden Workshop zum Thema: „Empowerment und Resilienzförderung bei arbeitslosen Jugendlichen“.
Schlagwörter:Jugendhilfe, Veranstaltungsbericht, Workshop
… weiter
Regionaler Knoten Nordrhein-Westfalen veröffentlicht zwei neue Leitfäden
06.07.2011
- Manfred Dickersbach, bis März 2021: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
„Psychische Gesundheit bei Erwerbslosen“ und „Gesundheitsförderung in der Zeitarbeit“ lauten die Titel der beiden Leitfäden, die jetzt vom LIGA.NRW in der Reihe LIGA Praxis (Bände 4 und 5) herausgegeben wurden. Der Regionale Knoten NRW setzt damit seine Bemühungen fort, neue Themenfelder der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten zu operationalisieren und auch Akteuren anderer Politikbereiche den Einstieg in die Gesundheitsförderung zu erleichtern.
Schlagwörter:Broschüre, Erwerbslosigkeit, psychische Gesundheit
… weiter
Schritte zu einer praxistauglichen Evaluation - Fortbildung in Hamburg
29.06.2011
- Rebecca Süselbeck, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V., Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG)
Evaluation als lohnendes Instrument der Qualitätsentwicklung und der Erhöhung von Transparenz über Erfolg und Misserfolg von Gesundheitsförderungsmaßnahmen? Theoretisch ja, aber praktisch?
Schlagwörter:Evaluation, Pakt für Prävention, Veranstaltungsbericht, Workshop
… weiter
Neuerscheinung in der Landeszentrale für Gesundheit in Bayern
28.06.2011
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Iris Grimm, bis Ende 2012: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
Körperliche Bewegung und soziale Aktivitäten spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, Selbständigkeit, Wohlbefinden, Zufriedenheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Alter möglichst lange zu erhalten.
Schlagwörter:Bewegungsförderung, Broschüre
… weiter