Die Hauptaufgaben des Vereins PuGiS sind die Prävention und Gesundheitsförderung für die saarländische Bevölkerung. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in St. Ingbert.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KCG) und das Projekt „Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung“ sind unter Trägerschaft von PuGiS. Diese werden durch die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gefördert und durch Mittel der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV Bündnis für Gesundheit) und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MfSGFF) finanziert.
Ziel der KGC ist es, insbesondere die Gesundheit sozial benachteiligter Zielgruppen in Lebenswelten zu fördern.
Ebenso führt PuGiS das Projekt »Das Saarland lebt gesund!«, welches vollständig durch das Ministerium Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie finanziert wird.
Weitere Artikel
Ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung und -sicherung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
18.07.2019 – Lisa Wagner, bis August 2019: Prävention und Gesundheit im Saarland e.V.
Seit 2004 unterstützen die zwölf Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit die Qualitätsentwicklung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung. Ziel ist ein gemeinsames Verständnis, was gute Gesundheitsförderung zur Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit kennzeichnet. Die Good Practice-Lernwerkstätten sind dabei ein Ansatz zur Vermittlung der Kriterien.
Schlagwörter: Good Practice, Werkstatt
… weiter
06.03.2019 – Till Waldhausen, Bis Juli 2019: Prävention und Gesundheit im Saarland e.V.
Am 21. Februar 2019 fand in St. Ingbert das Präventionsforum »Gesund aufwachsen im Saarland!« des landesweiten Netzwerkes »Das Saarland lebt gesund!« statt. Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Gesundheitsstaatssekretär Stephan Kolling und interessanten Vorträgen, wurde den gewachsenen Strukturen des Netzwerkes mit ausgewählten und interaktiven Methoden begegnet. Die Veranstaltung diente der Vorstellung guter Präventionsprojekte, dem aktiven Austausch sowie der Zusammenarbeit im Präventionsziel »Gesund aufwachsen im Saarland!«.
Schlagwörter: GKV, Jugendliche, Kinder, Prävention
… weiter
Gemeinsame Pressemitteilung von PuGiS e.V. und dem Landkreis St. Wendel
18.12.2018
Krankenkassen und kommunales Jobcenter arbeiten zusammen, um die Gesundheit arbeitsloser Menschen zu stärken.
Fester Bestandteil der Beratungs- und Vermittlungsdienstleistungen des Jobcenters soll künftig sein, Arbeitslose für die speziell auf sie ausgerichteten Angebote der gesetzlichen Krankenkassen, z. B. zur Stressbewältigung oder zur gesunden Ernährung und Bewegung, zu sensibilisieren und zur freiwilligen Teilnahme zu motivieren.
Schlagwörter: Agentur für Arbeit, Arbeitslosigkeit, Gesundheitsbewusstsein, Gesundheitskompetenz
… weiter
Pressemitteilung zum Fachtag
12.11.2018
Am 30. Oktober 2018 kamen zahlreiche Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, Medizin, Pädagogik, Sozialwesen und Politik in Saarbrücken in der Hermann-Neuberger-Sportschule zusammen. Darunter auch Vertreter des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie und der Gesetzlichen Krankenkassen, die sich im GKV Bündnis für Gesundheit vernetzt haben. Der Fachtag wurde von der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) und »Das Saarland lebt gesund!« (DSLG) unter dem Dach des Vereins für Prävention und Gesundheit im Saarland (PuGiS e.V.) ausgerichtet.
Schlagwörter: Adipositas, Fachtagung, psychische Gesundheit
… weiter
Pressemitteilung zur Gesundheitsförderung für Migrantinnen und Migranten im Quartier
09.05.2018
Durch das 2015 in Kraft getretene Präventionsgesetz wurde die Gesundheitsförderung auf eine neue Grundlage gestellt. Allerdings profitieren nicht alle Menschen im gleichen Umfang von Präventionsleistungen. Menschen mit Migrationshintergrund sind aufrund sprachlicher und kultureller Barrieren sowie Diskriminierungserfahrungen in geringerem Maße beteiligt. Hier setzt das gemeinsame Projekt des Verbandes der Ersatzkassen e.V. und der sog. Kooperation unternehmensnaher Krankenkassen „Bewusst - Gesund - Aktiv: Gesundheitsförderung für Migrantinnen und Migranten im Quartier“ an.
Schlagwörter: Krankenkassen, Migration, Quartier, Zielgruppe
… weiter
Newsletter der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland
22.09.2015 – Daniela Kleer, bis Nov. 2015: LAGS - Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält. Hier können Sie sich die neuesten Newsletter herunterladen: Newsletter September 2015 (PDF-Datei, 229 kB).
Schlagwörter: Newsletter
Newsletter der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland
01.04.2015 – Daniela Kleer, bis Nov. 2015: LAGS - Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält. Hier können Sie sich die neuesten Newsletter herunterladen: Newsletter April 2015 (PDF-Datei, 219kB)
Schlagwörter: Newsletter
Zweite saarländische Regionalkonferenz mit dem Schwerpunkt "Präventionskette für Kinder und Jugendliche: ganz praktisch!" am 11. Februar 2015
18.12.2014 – Daniela Kleer, bis Nov. 2015: LAGS - Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V.
Wir laden Sie herzlich ein zur zweiten saarländischen Fachkonferenz, mit dem Schwerpunkt „Präventionskette für Kinder und Jugendliche: ganz praktisch!“. Sie findet statt im Rahmen des kommunalen Partnerprozesses "Gesund aufwachsen für alle!" des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“, unterstützt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Wir freuen uns, mit Stefan Bräunling und Dr. Antje Richter-Kornweitz zwei erfahrene Akteure gewonnen zu haben, um Ihnen den kommunalen Partnerprozess und dessen zentrales Element der Präventionskette vorzustellen. Ergänzt werden ihre Beiträge durch Praxisbeispiele aus der Region. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und anregende Diskussionen. Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure, Fachkräfte und Praxisvertreter/-innen aus den Settings Frühe Hilfen, KiTa, Schule, Stadtteil/Quartier/ Kommune, sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik und interessierte Personen.
Schlagwörter: Partnerprozess, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung
18.12.2014 – Daniela Kleer, bis Nov. 2015: LAGS - Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V.
Wir laden Sie herzlich ein zu der saarländischen Regionalkonferenz im Rahmen des bundesweiten Projektes „Gesundheitsförderung in Lebenswelten - Sicherung und Entwicklung von Qualität“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Es wird im Rahmen des Kooperationsverbundes „Gesundheitliche Chancengleichheit“ durchgeführt. Die LandesArbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e. V. (LAGS) ist in diesem Bundesprojekt der Kooperationspartner für das Saarland. Diskutieren Sie mit uns und anderen Akteurinnen und Akteuren über Bedürfnisse, Erwartungen und Wünsche zum Thema Qualitätsentwicklung und -sicherung in der Gesundheitsförderung. Ziel der Regionalkonferenz ist es, Ihnen das Projekt vorzustellen und mit Ihrer Unterstützung und aktiven Beteiligung den Prozess hin zu praxis- und bedarfsorientierten Instrumenten und Verfahren mitzugestalten. Eingeladen sind alle Akteurinnen und Akteure, Fachkräfte und Praxisvertreter/-innen aus den Settings Frühe Hilfen, KiTa, Schule, Stadtteil/Quartier/ Kommune, sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik und interessierte Personen.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Schlagwörter: Lebenswelten, Qualitätsentwicklung, Qualitätssicherung
… weiter
Newsletter der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland
07.07.2014 – Daniela Kleer, bis Nov. 2015: LAGS - Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V.
Die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Saarland gibt in regelmäßigen Abständen einen Newsletter heraus, der aktuelle Informationen zu Forschung, Politik und Aktivitäten zur Gesundheitsförderung (z.B. Projekte, Ausschreibungen, Publikationen) enthält. Hier können Sie sich die neuesten Newsletter herunterladen: Newsletter Juli 2014 (PDF-Datei, 233kB).
Schlagwörter: Newsletter