Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Vorsorge und Rehabilitation Mutter Vater Kind

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Med. Vorsorge und Rehabilitation in Form von Mütterkuren, Mutter-Kind-Kuren, Väterkuren, Vater-Kind-Kuren bei verschiedenen Krankheitsbildern; Schwerpunkt psychosomatische Erkrankungen (z. B. Erschöpfungssyndrom);psychosoziale Beratung und Nachsorge


Kontakt

Frau Margot Jäger
Kath. Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung
Karlstr. 40
79104 Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg)

Telefon: 0761 / 200456

E-Mail: muettergenesung(at)caritas.de

Website: http://www.kag-muettergenesung.de


Projektträger

Kath. Arbeitsgemeinschaft für Müttergenesung
Karlstr. 40
79104 Freiburg im Breisgau


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Juni 1930

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Alleinerziehende in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 18 bis 29 Jahre
  • 30 bis 49 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer
  • Mädchen / Frauen

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Gesundheit; soziale Beratung; Kindertagesstätten, Presse


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Ärzte, Kindertagesstätten, soziale Beratungsdienste, Krankenversicherung


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Elternschaft / Schwangerschaft
  • Stressbewältigung
  • Psychische Gesundheit
  • Rehabilitation

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Sonstiges:

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

interne und externe Qualitätssicherung

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Rahmenkonzepte

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

externe Evaluation

Qualitätszirkel

Qualitätszirkel in den Kliniken

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

17.03.2015

… zurück zur Übersicht