Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Tauwetter - Anlaufstelle für Männer, die als Junge sexuell mißbraucht wurden

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

- Beratung und Information für Männer (ab 16 Jahre), die als Junge sexuell mißbraucht wurden, PartnerInnen, Angehörige und andere UnterstützerInnen
- Selbsthilfegruppen für betroffene Männer und für Partnerinnen
- Beratung, Information und Fortbildung für (angehende) professionelle Unterstützerinnen, z.B.SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen, PsychologInnen...
- Infoveranstaltungen für Schüler ab der 7. Klasse
- Öffentlichkeitsarbeit zum Thema durch Faltblätter, Veranstaltungen, Veröffentlichung von Büchern, Fachartikeln, Teilnahme an Fachkongressen etc.


Kontakt

Herr Thomas Schlingmann
Gneisenaustr. 2a
10961 Berlin (Berlin)

Telefon: 030 / 6938007

E-Mail: mail(at)tauwetter.de

Website: http://www.tauwetter.de


Projektträger

Tauwetter, vereint gegen sexualisierte Gewalt e.V.
Gneisenaustr. 2a
10961 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Mai 1995

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Menschen in sozial schwieriger Lage: Männer, die in der Kindheit sexualisierte Gewalt erfahren haben und deren Umfeld

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Mitarbeiter_innen in der Jugendhilfe und im Gesundheitsberreich


Schwerpunkte des Angebotes

  • Gewaltprävention
  • Psychische Gesundheit
  • Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (z.B. Life skills, Resilienz)
  • Selbsthilfe

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune
  • Beratungsstelle

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Netzwerkarbeit, Supervision, Forschung

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

knappe Resourcen

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Tätigkeitsberichte, homepage

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

12.03.2015

… zurück zur Übersicht