Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

Suchtselbsthilfegruppen

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Meist sind die Suchtselbsthilfegruppen die erste Anlaufstelle für suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen. Das Blaue Kreuz hat über 1.200 Gruppen im gesamten Bundesgebiet, die eng mit professionellen Einrichtungen (Suchtberatungsstellen, Therapieeinrichtungen) zusammenarbeiten.

So vielseitig wie die Menschen im Blauen Kreuz sind, so vielseitig ist auch unser Gruppenangebot.

Für Suchtkranke:
Hier finden Suchtkranke erste Informationen über die Krankheit und ihre Bewältigung sowie über therapeutische Einrichtungen an die sie sich wenden können. Im Anschluss an die Therapie haben sie einen Raum, in dem sie den Prozess ihrer Genesung fortsetzen können.

Für Angehörige:
Nicht nur der Alkoholkranke braucht Hilfe, sondern ebenso die Angehörigen. Viele Partner der Suchtkranken finden im Austausch mit anderen Angehörigen das Verständnis ihrer eigenen Rolle im Suchtgeschehen.

Für Interessierte:
Die Blaukreuz-Gruppen sind offen für Menschen, die mehr über sich selbst wissen möchten und sensibler werden möchten im Umgang mit sich und anderen.


Kontakt

Blaues Kreuz in Deutschland e.V., Bundesverband
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal (Nordrhein-Westfalen)

Telefon: 0202 / 620030

E-Mail: bkd(at)blaues-kreuz.de

Website: http://www.blaues-kreuz.de


Projektträger

Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
Schubertstraße 41
42289 Wuppertal


Laufzeit des Angebotes

Beginn: 1885

Abschluss: kein Ende geplant


Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Schwerpunkte des Angebotes

  • Sucht
  • Stadtteil-/ Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftsnetzwerke

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Krankenhaus
  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune

Qualitätsentwicklung

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Es liegt keine Dokumentation vor.


Stand

23.11.2011

… zurück zur Übersicht