Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

Schulwege aus der Sucht: Tannenhof Schule

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Schul-Angebot für ehemalige Drogenabhängige innerhalb eines drogenfreien Rahmens.

Angebote:
- Erlangen eines qualifizierten, staatlich anerkannten Schulabschlusses ( Externer Hauptschul-,
Erweiterter Hauptschul-, Realschulabschluss)
- soziale Reintegration
- Eingangsklassen 3x wöchentlich zur Vorbereitung auf die regulären Klassenstufen
- neues Kursangebot in Englisch, Mathematik und Deutsch, um Wissen aufzufrischen bzw. auf
beginnende berufliche Projekte vorzubereiten

Finanzierung:
Das Schulprojekt wird vom Europäischen Sozialfond gefördert. Im Anschluss an die schulischen Angebote besteht die Möglichkeit einer Berufsausbildung beim Tannenhof-Berlin Brandenburg e.V..

Vorteile des Angebotes:
- kurze Vorbereitungszeiten
- kein Schulgeld
- geschultes Personal
- Arbeit unter Supervision
- sozialpsychologisch-pädagogische Betreuung
- sehr gute Lernatmosphäre
- sehr gute Prüfungsergebnisse


Kontakt

Frau Gabriele Laubmann
Mahlower Str. 23/24
12049 Berlin (Berlin)

Telefon: 030 / 6921782

E-Mail: schule(at)tannenhof.de


Weitere Ansprechperson

Herr Alexander Müller
Mahlower Str. 23/24
12049 Berlin (Brandenburg)

Telefon: 030 / 6921782

E-Mail: schule(at)tannenhof.de


Projektträger

Tannenhof-Schule/Drogenhilfe Tannenhof e.V.
Mahlower Str. 23/24
12049 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Oktober 2001

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Personen mit niedriger Schulbildung (z.B. Personen ohne qualifizierten Schulabschluss)
  • Langzeitarbeitslose

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 15 bis 17 Jahre
  • 18 bis 29 Jahre
  • 30 bis 49 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer
  • Mädchen / Frauen

Schwerpunkte des Angebotes

  • Stressbewältigung
  • Sucht
  • Bildung

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Schule

Qualitätsentwicklung

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Quelle der Veröffentlichung/URL: Wege aus der Sucht und Hilfen für Kinder und Jugendliche und Schulprojekte für junge Menschen vom fdr(fachverband drogen und rauschmittel e.V.)


Stand

10.10.2011

… zurück zur Übersicht