Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Rehasport, Prävention, Fitness

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Rehasport, Prävention und Fitness in den Bereichen:
- Orthopädie
- Lungensport
- psychische Gesundheit

Körperliche und seelische Gesundheit stärken oder wiederherstellen. Förderung durch Krankenkassen und Rentenversicherung.


Kontakt

Herr Sergey Sumin
My Happy Body - Harmonie durch Bewegung e. V.
Vetschauer Straße 70
03048 Cottbus (Brandenburg)

Telefon: 01575 / 6325819

E-Mail: cottbus(at)my-happy-body.de

Website: http://www.my-happy-body.de


Projektträger

My Happy Body - Harmonie durch Bewegung e. V,
Vetschauer Str. 70
03048 Cottbus


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Juni 2014

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Menschen mit Behinderung in schwieriger sozialer Lage
  • Suchtkranke Personen
  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 30 bis 49 Jahre
  • 66 bis 79 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

- ÄrztInnen

- PhysiotherapeutInnen

- PsychotherapeutInnen

- SozialarbeiterInnen


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

- Arztpraxen

- Physiotherapiepraxen

- Psychotherapiepraxen

- Krankenkassen und Rentenversicherung

- stationäre und ambulante Kliniken

- Selbsthilfegruppen


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Stressbewältigung
  • Unfall-/ Sturzprävention
  • Psychische Gesundheit
  • Rehabilitation

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Betrieb / Arbeitsplatz
  • Verein / Verband
  • Ambulante Rehabilitation

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

- Regelmäßige Weiterbildung der Mitarbeiter
- Gespräche mit Kursteilnehmern

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

- Qualitätsentwicklung braucht Zeit
- zu hohe Eigenansprüche

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

- Konzepte
- Berichte
- Handreichungen

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Erläuterung

In Planung

Qualitätszirkel

In Planung

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

28.05.2015

… zurück zur Übersicht