Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

Modellprojekt Interkulturelle Öffnung der Diakonie-Stationen in Berlin

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Das Projekt untersucht und begleitet den Prozess der Interkulturellen Öffnung der Diakonie-Stationen mit den Zielen:
- Angebot einer kultursensiblen Pflege als Regelleistung
- Abbau von Zugangsbarrieren der Altenhilfe/-pflege für MigrantInnen
- Förderung interkultureller Kompetenz in den Diakonie-Stationen
- Vernetzung von Altenpflege, Migrationsfachdiensten und

MigrantInnenorganisationen
- Antidiskriminierungsarbeit

Es wird in drei relevanten Dimensionen gearbeitet:
- in den Diakonie-Stationen
- mit (potenziellen) PatientInnen/KundInnen und Angehörigen
- sozialraumbezogen mit Communities, Schnittstellen,

MigrantInnenorganisationen und Medien

Das Projekt leistet: Information, Entlastung, Begleitung, Reflexion und Evaluation, Praxisforschung, Kooperation und Vernetzung.


Kontakt

Frau Liv-Berit Koch
Mainzer Str. 42
12053 Berlin (Berlin)

Telefon: 030-62737405

E-Mail: iku.diakonie-stationen.dwno(at)t-online.de


Weitere Ansprechperson

Frau Christine Bischof
Mainzer Str. 42
12053 Berlin (Berlin)


Projektträger

Diakonisches Werk Neukölln-Oberspree e.V.
Rübelandstr. 9
12053 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: September 2001

Abschluss: August


Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 30 bis 49 Jahre
  • 66 bis 79 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer
  • Mädchen / Frauen

Stand

27.08.2008

… zurück zur Übersicht