Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

Mädchen- und Jungentraining

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Mädchen und Jungen des Jahrgangs 6 werden nach Geschlechtern getrennt an zwei Vormittagen in der Schule von externen Frauen und Männern (Sozialpädagogen) zu Fragen von Lebensentwurf, Geschlechterrolle, Erwachsenwerden und Konflikten begleitet.
Parallel dazu wird an zwei Abenden von der Beratungslehrerin ein Elterngespräche zu pädagogischen Fragen durchgeführt. Im Anschluss an die Trainings bilden sich Mädchengruppen, die so lange laufen wie der Bedarf vorhanden ist. Aus den Trainings sind verschiedenen Projekte entstanden: Fachtag Jungen heute für alle Lehrerinnen und Lehrer und Erzieher und Eltern am Schulstandort und darüber hinaus, die Einstellung eines Sozialpädagogen an der Schule ist geplant, und eine integrative Gruppe für Jungen zur Entwicklung von Sozialkompetenz wurde 10 Monate lang durchgeführt. Alle Maßnahmen sind für die Teilnehmerinnen kostenfrei, sie werden evaluiert.


Kontakt

Frau Regina Schneider
Heinrich-Leusing Str. 3
46509 Xanten (Nordrhein-Westfalen)

Telefon: 02801 / 1585

E-Mail: reg.schnei(at)gmx.de


Weitere Ansprechperson

Frau Elisabeth Hegmann-Boßmann
Heinrich-Lensing-Str.12
46509 Xanten (Nordrhein-Westfalen)

Telefon: 02801 / 2130

E-Mail: 159750(at)schule.nrw.de


Projektträger

Walter-Bader-Realschule
Heinrich-Leusing Str. 3
46509 Xanten


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2007

Abschluss: kein Ende geplant


Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 11 bis 14 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer
  • Mädchen / Frauen

Schwerpunkte des Angebotes

  • Sexualität (Sexualaufklärung und -pädagogik); sexuelle Identität (Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen)
  • Psychische Gesundheit
  • Aktionsbündnisse

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Schule

Qualitätsentwicklung

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Quelle der Veröffentlichung/URL: Gelsenwasserprojektbeschreibung und Schulprogramm


Stand

14.11.2007

… zurück zur Übersicht