Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Lange mobil und sicher zu Hause

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Lange mobil und sicher zu Hause

Die Vision

Die Förderung von Bewegung der Menschen im hohen Alter, die zu Hause leben und sich auf Grund zunehmender Einschränkungen, Ängste und Einsamkeit nur noch wenig bewegen, rückt ins Blickfeld der Aktivitäten für mehr Lebensqualität und Teilhabe, für Pflegeprävention!

Der Weg

Durch Anregung, Unterstützung und Begleitung von Ehrenamtlichen erleben Menschen im hohen Alter wieder Freude an der Bewegung und gewinnen Zutrauen zu sich selbst. Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Balance werden gestärkt, Stürze reduziert und das Wohlbefinden verbessert.
- durch Besuche in der Häuslichkeit mit Gespräch und Bewegung
- durch regelmäßige Bewegungsförderung in Kleingruppen
- durch regionale Initiativen zur Bewegungsanregung bei vielen Gelegenheiten

Unser Angebot

Das Netzwerk „Lange mobil und sicher zu Hause“ fördert Initiativen und Vereine bei der Entwicklung bewegungsorientierter Besuchsdienste, Betreuungs- und Gruppenangebote durch:
- Beratung und Unterstützung beim Aufbau einer Gruppe
- Kompetente Qualifizierung von Ehrenamtlichen zur Bewegungsförderung
- Bereitstellung von Informationen (u.a. Ordner) und Werbematerial
- Zauberbeutel mit Übungsmaterialien und Aktionskarten für jede/n Ehrenamtliche/n
- Erfahrungsaustausch und Vernetzung

Die Erfahrung

Gegenwärtig wird die Idee an 26 Standorten in Brandenburg umgesetzt. Engagierte Träger in Stadt und Land – regionale Vereine, Kommunen, Freiwilligenagenturen, Wohlfahrtsverbände, Sozialstationen – haben sich Bewegungsförderung zum Programm gemacht und stärken sich durch den Austausch im Netzwerk. Ihre Ausgebildeten Ehrenamtlichen sammeln schrittweise Erfahrungen auf diesem neuen Weg.

Dokumente zur Darstellung des Angebotes


Kontakt

Frau Uta-Maria Temme
Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.
Rheinstraße 17b
14513 Teltow (Brandenburg)

Telefon: 033283310963

E-Mail: temme(at)lebenshaelfte.de

Website: http://www.lange-mobil-und-sicher-zu-hause.de


Weitere Ansprechperson

Frau Anke Pergande
Rheinstraße 17b
14513 Teltow (Brandenburg)

Telefon: 03328304517

E-Mail: pergande(at)lebenshaelfte.de


Projektträger

Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V.
Rheinstraße 17b
14513 Teltow


Laufzeit des Angebotes

Beginn: 2015

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen
  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Pflegebedürftige Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 66 bis 79 Jahre
  • Ab 80 Jahre
  • 50 bis 65 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

- Regional verwurzelte Träger

- Projektinitiatorinnen und Projektinitiatoren

- Geschulte Ehrenamtliche


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

- AOK Nordost

- Akteurinnen und Akteure aus Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Unfall-/ Sturzprävention
  • Kognitive Einschränkungen / Demenz
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)
  • Kommunale Strategie / Netzwerkarbeit

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune
  • Häusliches Umfeld
  • Ambulante Pflege

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

- Dokumentation der Aktivitäten an den verschiedenen Standorten
- Dokumentation und Evaluation der Nutzerinnen und Nutzer und Ehrenamtlichen des Angebotes
- Regelmäßige Schulungen und Bildungstage für die Ehrenamtlichen
- Regelmäßiger Austausch von Erfahrungen

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Erläuterung

Fragebögen für Kurse und Veranstaltungen
Auswertung der Treffen

Welche Methoden werden bei der Selbstevaluation angewendet?

Mdl. und schft. Befragung

externe Evaluation

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

06.07.2021

… zurück zur Übersicht