Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Kurberatung und Vermittlung von Vorsorgekuren für Mütter, Mütter und Kinder und Kinder

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Kurberatung und Vermittlung im Zusammenhang mit psychosozialer Beratung für Mütter und Kinder, Mütter, ältere Menschen.
Beratung und Unterstützung bei der Suche nach einem Kurplatz.
Nachsorgegespräche nach Beendigung eines Kuraufenthaltes für Frauen.
Beratungen sind unentgeltlich.
Kurnachgespräch ermöglicht weitere psychosoziale Beratungsgespräche zur Stabilisierung.


Kontakt

Herr Rainer Metzger
Löwenstr. 34
70597 Stuttgart (Baden-Württemberg)

Telefon: 0711 / 764046

E-Mail: rainer.metzger(at)diakonie-degerloch.de

Website: http://www.kreisdiakoniestelle-stuttgart.de (Standort Degerloch)


Projektträger

Evangelischer Kirchenkreis Stuttgart
Löwenstr. 34
70597 Stuttgart


Laufzeit des Angebotes

Beginn: 1990

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Alleinerziehende in schwieriger sozialer Lage
  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Alle sozialen Dienste im Zuständigkeitsgebiet


Schwerpunkte des Angebotes

  • Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (z.B. Life skills, Resilienz)
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)
  • Stadtteil-/ Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftsnetzwerke

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Beratungsstelle

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Sicherung durch fachliche Qualifikationsmaßnahmen über Verband (Diakonisches Werk Württemberg)
Regelmäßige Fortbildungen

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Jahresbericht, Statistik

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Titel des Berichts bzw. Kurzbeschreibung: Jahresbericht 2013 Kreisdiakoniestelle Stuttgart

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

14.04.2015

… zurück zur Übersicht