Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

Kindbezogene Armutsprävention - Handlungsansatz zur Vermeidung von Armut bei Kindern

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Kinderarmut kommt und geht nicht von allein. Diese Aussage verweist vielmehr darauf, dass die Armutsbetroffenheit von Kindern ein gesellschaftliches Phänomen ist, welches in erster Linie strukturell angelegt – und erst in zweiter Linie die Folge elterlichen (Fehl-)Verhaltens ist. Entsprechend eröffnet sich eine Vielzahl unterschiedlicher Maßnahmen zur Gegensteuerung.
In diesem Zusammenhang hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz die Bekämpfung von Armut bei Kindern zu einem wichtigen Feld des Landesengagements erklärt und als interministerielles Querschnittsthema eingeordnet. Unter Federführung des MASGFF galt es, eine Erhebung von präventionsorientierten Fördermaßnahmen zu realisieren. Weiterhin wurde – basierend auf dem allgemeinen Theorie- und Datenwissen über Armut und Armutsprävention bei Kindern – ein Überblick für Rheinland-Pfalz geschaffen. Das ISS-Frankfurt a. M. war mit der Projektauswertung in Form einer Synopse sowie mit Erhebungsarbeiten zur Erstellung einer Expertise betraut.

Dokumente zur Darstellung des Angebotes


Kontakt

Frau Gerda Holz
Zeilweg 42
60439 Frankfurt am Main (Hessen)

Telefon: 069 / 95789131

E-Mail: gerda.holz(at)iss-ffm.de


Projektträger

Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.
Zeilweg 42
60439 Frankfurt am Main


Laufzeit des Angebotes

Beginn: 2006


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Personen mit niedrigem beruflichen Status (z.B. ungelernte Arbeiter/-innen)
  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Personen mit niedriger Schulbildung (z.B. Personen ohne qualifizierten Schulabschluss)
  • Alleinerziehende in schwieriger sozialer Lage
  • Migrant/-innen in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 1 bis 3 Jahre
  • 6 bis 10 Jahre
  • 4 bis 5 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer
  • Mädchen / Frauen

Schwerpunkte des Angebotes

  • Sonstiges

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Sonstiges: Expertise für das Bundesland Rheinland-Pfalz

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Einmalige Expertise, keine Wiederholung geplant

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Veröffentlichung der Expertise

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Titel des Berichts bzw. Kurzbeschreibung: Armut(sfolgen) und Armutsprävention bei Kindern - Expertise zur Lebenslagen armer Kinder und zu Maßnahmen der Armutsprävention durch das Land Rheinland-Pfalz

Quelle der Veröffentlichung/URL: http://msagd.rlp.de/fileadmin/masgff/soziales/Expertise_Armutsfolgen-Kinder_Holz.pdf

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.

Dokumente zur Qualitätsentwicklung


Stand

11.03.2015

… zurück zur Übersicht