Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Junge Selbsthilfe

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Die Selbsthilfe- Kontakt- und Beratungsstelle Mitte widmet sich seit 2011 gezielt jungen Menschen in der Selbsthilfe zwischen 18 und 35 Jahren. Vor dem Hintergrund des Generationenwandels möchten wir junge Menschen über Selbsthilfegruppen informieren und sie dafür begeistern. Durch öffentlichkeitswirksame Projekte wollen wir verstaubte Klischees, Vorurteile und Unwissen zum Thema Selbsthilfe angehen.
Einige Beispiele: Stammtisch Junge Selbsthilfe, Workshops und Vorlesungen an Hochschulen für Sozialwesen, Fortbildungen für junge Menschen, ansprechendes Werbematerial, Broschüre zur Jungen Selbsthilfe (Kooperation mit der KIS Pankow)

Wir unterstützen - ideell wie personell - das ehrenamtlich tätige Projektteam Junge Selbsthilfe, in dem etwa 15 junge Menschen U 35 aus verschiedenen Selbsthilfegruppen zusammenkommen und sich für die Idee der Selbsthilfe engagieren. Das Projektteam veranstaltet u.a. die Open Stage der Jungen Selbsthilfe sowie Workshops und vertritt das Thema "Junge Selbsthilfe" bei öffentlichen Veranstaltungen.
Mehr Infos unter: www.zusammen-sind-wir-viele.de

Dokumente zur Darstellung des Angebotes


Kontakt

Frau Franziska Anna Leers
Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Mitte / StadtRand gGmbH
Perlebergerstr. 44
10559 Berlin (Berlin)

Telefon: 030 / 3946364

E-Mail: junge-selbsthilfe(at)stadtrand-berlin.de

Website: http://stadtrand-berlin.de/index.php?page=junge-selbsthilfe-berlin-1


Projektträger

Selbsthilfe-, Kontakt- und Beratungsstelle Mitte / StadtRand gGmbH
Perlebergerstr. 44
10559 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2015

Abschluss: Dezember


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Suchtkranke Personen
  • Personen mit gesundheitsbelastenden und / oder prekären Arbeitsbedingungen
  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen
  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 18 bis 29 Jahre
  • 30 bis 49 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

- Engagierte aus der Selbsthilfe

- Studierende der Sozialen Arbeit

- Psychologische Beratungsstellen

- SEKIS

- Regionale Berliner Kontakstellen


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

- Selko e.V., Dachverband Berliner Selbsthilfe-Kontaktstellen

- SEKIS

- Arbeitskreis Junge Selbsthilfe Berlin

- NAKOS

- Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)

- Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe Moabit

- Paritätischer Wohlfahrtsverband

- Regionalverbund gesunde Stadt Berlin

- Gesunde Städte-Netzwerk Deutschland

- St. Hedwig Klinik Berlin Mitte


Schwerpunkte des Angebotes

  • Sucht
  • Psychische Gesundheit
  • Selbsthilfe
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Aktionsbündnisse

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Hochschule
  • Internet (Selbsthilfeforen)
  • Beratungsstelle

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

- Bundesweite und lokale Netzwerke
- Zusammenarbeit im Berliner Arbeitskreis Junge Selbsthilfe
- Feedback von unseren Zielgruppen
- Ideenschmieden
- Klausurtagungen

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

Die konsequente Einbindung der Zielgruppe von Beginn der Projekte an führt zum Erfolg und hilft, authentisch zu sein. Insbesondere bei jungen Menschen ist es wichtig, auch den persönlichen \"Gewinn\" eines Projektes für die Zielgruppe (z.B. Stärkung des Selbstbewusstseins, Moderationsfähigkeiten etc.) zu verdeutlichen und diesem Raum zu geben.

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

- Jährlicher Sachbericht
- Webseite
- Vorträge
- Workshops
- Broschüren

Quelle der Veröffentlichung/URL: http://stadtrand-berlin.de/index.php?page=projekte

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Erläuterung

Austausch mit der Zielgruppe und mit Kooperationspartnern.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

10.04.2015

… zurück zur Übersicht