Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

Integration geistig behinderter Kinder und Jugendlicher

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Die Helmut-von-Bracken-Schule ist eine Schule für Praktisch Bildbare, d.h. für junge Menschen im schulpflichtigen Alter mit einer geistigen Behinderung. Integriert ist eine Abteilung für körperbehinderte praktisch bildbare Schülerinnen und Schüler. An unserer Schule werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet und gefördert, die an anderen Schulen nicht oder nur unzureichend gefördert werden können. Die Helmut-von-Bracken-Schule ist Teil des allgemeinbildenden staatlichen Schulsystems.
Unsere Schule hat ihren Standort in Herbstein, einem staatlich anerkannten Luftkurort. Ihr Einzugsgebiet umfasst den südlichen Teil des Vogelsbergkreises, d.h. den Altkreis Lauterbach. Dieses Einzugsgebiet kann grob durch die Großgemeinden Herbstein, Lautertal, Lauterbach, Schlitz, Wartenberg, Freiensteinau, Grebenhain, Schotten und Ulrichstein eingegrenzt werden.


Kontakt

Herr Hagen Leuner
Pestalozzistr. 3
36358 Herbstein (Hessen)

Telefon: 06643 / 8680

E-Mail: buero(at)hvbs.info

Website: http://www.hvbs.info


Weitere Ansprechperson

Herr Klaus Leese
Pestalozzistr. 3
36358 Herbstein (Hessen)

Telefon: 06643 / 8680

E-Mail: buero(at)hvbs.info


Projektträger

Der Paritätische Kreisgruppe Vogelsberg e.V. c/o Verein zur Förderung geistig behinderter Schüler e.V.
Postberg 2
36358 Herbstein


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2008

Abschluss: kein Ende geplant


Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 6 bis 10 Jahre
  • 11 bis 14 Jahre
  • 15 bis 17 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer
  • Mädchen / Frauen

Schwerpunkte des Angebotes

  • Bildung
  • Aktionsbündnisse

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Schule

Stand

14.10.2011

… zurück zur Übersicht