Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Initiativkreis ambulante Rehabilitation und soziale Dienste im Münchner Norden

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Bezüglich dem Anteil an der Armutspopulation (Arbeitslosen, Bezug von Wohngeld, SGB XII Leistungen, Ausländern und Deutschen mit Migrationshintergrund) steht der Münchner Norden an erster oder zweiter Stelle laut Armutsbericht der Stadt München.

Das Angebot von IKARUS umfasst die ambulante medizinische, therapeutische und pflegerische Versorgung für geriatrische Patienten/innen sowie die Vermittlung von notwendigen sozialen Hilfen. Die Versorgung wird sichergestellt durch die koordinierten Maßnahmen der multidisziplinären Teams von IKARUS. Die Maßnahmen beruhen auf gemeinsamen Qualitätskriterien und Leitlinien. Die Qualifizierung aller an der geriatrischen Versorgung Beteiligten findet durch regelmäßige, interdisziplinäre Fortbildungen und Fallbesprechungen statt.

Ziele:
- qualitative Verbesserung der medizinischen, therapeutischen, pflegerischen und sozialen Versorgung älterer Menschen in München-Nord und Schwabing
- Behandlung und Versorgung dieser Menschen in ihrer natürlichen Umgebung unter Beibehaltung der Mündigkeit und Eigenverantwortung
- Verbleib in der eigenen Häuslichkeit und die Teilhabe am sozialen Leben
- Schnittstellen zwischen z.B. Krankenhaus, Rehabilitation und ambulanter Versorgung werden verbessert


Kontakt

Herr Andreas Trieb
Knorrstr.16
80807 München (Bayern)

Telefon: 089 / 35893490

E-Mail: drtrieb(at)aol.com

Website: http://www.ikarus-muenchen.de


Projektträger

IKARUS e. V.
Neuherbergstr.100
80937 München


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2000

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Menschen mit Behinderung in schwieriger sozialer Lage
  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen
  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Pflegebedürftige Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 66 bis 79 Jahre
  • Ab 80 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Alle sozialen Einrichtungen im Einzugsbereich


Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Hausärzte, Pflegedienste, Therapeuten


Schwerpunkte des Angebotes

  • Pflegebedürftigkeit (Prävention, Unterstützung)
  • Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (z.B. Life skills, Resilienz)
  • Rehabilitation
  • Unterstützung von pflegenden Angehörigen
  • Integrierte / sektorenübergreifende Versorgung

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Häusliches Umfeld
  • Ambulante Pflege
  • Ambulante Rehabilitation

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Regelmäßige Arbeitskreise und Qualitätszirkel (anerkannt von der Bayer. Landesärztekammer)
Fallkonferenzen mit und ohne Patient

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

Vor allem die Weiterbildung in Form der Qualitätszirkel sind sehr beliebt, erfordert aber Teilnehmer mit ehrenamtlichem Engagement

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Protokolle

Quelle der Veröffentlichung/URL: Website www.ikarus-muenchen.de

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Qualitätszirkel

8 x jährlich zu wechselnden Themen (siehe Website)

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

18.03.2015

… zurück zur Übersicht