Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Hau drauf, und gut?! - Projekt zur Gewaltprävention

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Einrichtungsspezifische Bausteine zur Gewaltprävention, eingesetzt vorwiegend in Schulprojekten:
- handlungsorientierte Ansätze unter starker Einbindung externer "Experten" wie Straftätern, Profiboxer, Verfassungsschutzbeamte, AAT-Trainern, historische Rollenspieler, Musiker, Schauspieler, Kampfsportler, Erlebnispädagogen usw.
- Schwerpunkt auf Methoden des Deeskalationstrainings, des AGT und der Konfrontationspädagogik


Kontakt

Herr Thomas Schwengers
Rathausstr. 31
58239 Schwerte (Nordrhein-Westfalen)

Telefon: 02304 / 104377

E-Mail: thomas.schwengers(at)stadt-schwerte.de


Projektträger

Stadtjugendamt Schwerte
Rathausstr. 31
58239 Schwerte


Laufzeit des Angebotes

Beginn: April 2002

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Personen mit niedriger Schulbildung (z.B. Personen ohne qualifizierten Schulabschluss)
  • Migrant/-innen in schwieriger sozialer Lage
  • Strafgefangene, Haftentlassene
  • Suchtkranke Personen

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Schwerpunkte des Angebotes

  • Gewaltprävention
  • Sucht
  • Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Kommunale Strategie / Netzwerkarbeit

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Schule
  • Gefängnis

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

-

Welche Erfahrungen haben Sie bei der Qualitätsentwicklung Ihres Angebotes gemacht?
Welche Stolpersteine haben Sie festgestellt?

-

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

-

Es liegt keine Dokumentation vor.

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Erläuterung

-

Welche Methoden werden bei der Selbstevaluation angewendet?

-

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

10.04.2015

… zurück zur Übersicht