Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Frauen und Gesundheit - Frauen nach der Kur

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Angebot für Frauen, die an einer stationären Maßnahme für Mütter (Mütterkur bzw. Mutter-Kind-Kur) teilgenommen haben.
Fragestellungen die bearbeitet werden:
- Was bedeutet für mich Gesundheit/Krankheit?
- Was ist für mich und meine Gesundheit wichtig?

Kraftquellen entdecken, für die eigenen Bedürfnisse sorgen, das Zusammenleben in der Familie reflektieren.
Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen, meditativer Tanz, Impulse und Gespräche.


Kontakt

Frau Annerose Zaiser
Kreisdiakonieverband Hohenlohekreis
Im Stift - Am Marktplatz 23
74613 Öhringen (Baden-Württemberg)

Telefon: 07941 / 913340

E-Mail: info(at)kreisdiakonieverband-hohenlohekreis.de

Website: http://www.kreisdiakonieverband-hohenlohekreis.de


Projektträger

Kreisdiakonieverband Hohenlohekreis
Im Stift - Am Marktplatz 23
74613 Öhringen


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2007

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Alleinerziehende in schwieriger sozialer Lage
  • Geflüchtete
  • Langzeitarbeitslose
  • Schwangere in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Mädchen / Frauen

Multiplikatorinnen und Multiplikatoren

Evangelische Mütterkurheime Stuttgart


Schwerpunkte des Angebotes

  • Elternschaft / Schwangerschaft
  • Stressbewältigung
  • Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (z.B. Life skills, Resilienz)

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Beratungsstelle

Qualitätsentwicklung

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Es liegt keine Dokumentation vor.

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

16.03.2015

… zurück zur Übersicht