Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Beratung und ambulante Behandlung für Suchtmittelabhängige und psycho-soziale Betreuung für Substituierte


Kontakt

Herr Josef Nikolaus
Hamburger Str. 16
21244 Buchholz/ Nordh. (Niedersachsen)

Telefon: 04181 / 4000

E-Mail: info(at)suchthilfe-buchholz.de

Website: http://www.suchthilfe-buchholz.de


Projektträger

Diakonisches Werk der Kirchenkreise Winsen/L. und Hittfeld, Suchtberatung
Hamburger Str. 16
21244 Buchholz i. d. N.


Laufzeit des Angebotes

Beginn: 1987

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Personen mit niedrigem beruflichen Status (z.B. ungelernte Arbeiter/-innen)
  • Personen mit sehr niedrigem Einkommen (z.B. Personen im Niedriglohnsektor, Personen mit niedrigen Rentenbezügen)
  • Personen mit niedriger Schulbildung (z.B. Personen ohne qualifizierten Schulabschluss)
  • Langzeitarbeitslose
  • Suchtkranke Personen

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer
  • Mädchen / Frauen

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Allen im Suchthilfebereich


Schwerpunkte des Angebotes

  • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
  • Stressbewältigung
  • Sucht
  • Psychische Gesundheit
  • Kommunale Strategie / Netzwerkarbeit

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Rehabilitationseinrichtung
  • Ambulante Rehabilitation

Qualitätsentwicklung

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Selbstevaluation

Qualitätszirkel

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

12.03.2015

… zurück zur Übersicht