Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

DIALOG - Beratung für Spätaussiedler und Vietnamesen

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Die Integration von Spätaussiedler-Familien und vietnamesischen Familien zu fördern, ist Ziel des Projektes DIALOG. Das Projekt ist mittlerweile die älteste Ausländer- und Aussiedlerberatungsstelle (seit August 1991) im Bezirk Treptow-Köpenick. Darüber hinaus ist der DIALOG Treffpunkt für Menschen unterschiedlicher Nationalitäten, Herkunft und Kulturen. Als einzige Einrichtung im Bezirk bietet DIALOG muttersprachliche Betreuung für Vietnamesen an. Auch eine Beratung in russischer Sprache ist bei Bedarf möglich.

Das Angebot:
- Beratung und praktische Unterstützung bei Konfliktsituationen in Familie, Schule, Ausbildung, Beruf und im sozialen Umfeld
- kostenlose Deutsch-Nachhilfe-Kurse für Spätaussiedler, vietnamesische Frauen und vietnamesische Jugendliche
- Unterstützung beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen
- Organisieren von Hilfen bei Suchtproblemen
- Kostenlose Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt
- Begleitung zu Ämtern und Behörden
- Thematische Frauentreffs mit und für Spätaussiedlerinnen, Vietnamesinnen, andere Ausländerinnen und einheimische
- Interkulturelle Veranstaltungen im Bezirk unter dem Motto: Miteinander leben – Einander besser kennen lernen
- Bibliothek mit Literatur in russischer und vietnamesischer Sprache für die ganze Familie


Kontakt

Frau Helga Henkel
Plönzeile 4
12459 Berlin (Berlin)

Telefon: 030.5350174

E-Mail: dialog(at)abw-berlin.de

Website: http://www.abw-berlin.de


Projektträger

abw - arbeit, bildung, wohnen e.V.
Sophie-Charlotten-Str.83 a
14059 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: August 1991

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Geflüchtete
  • Migrant/-innen in schwieriger sozialer Lage

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer
  • Mädchen / Frauen

Schwerpunkte des Angebotes

  • Gewaltprävention
  • Stressbewältigung

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune

Stand

10.09.2009

… zurück zur Übersicht