Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Therapeutisch Betreutes Wohnen in Treptow

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Therapeutisch Betreutes Wohnen für junge Erwachsene (18 bis ca. 27 Jahre), die an einer psychischen Erkrankung leiden oder von einer solchen bedroht sind.
Wir haben Plätze in unserer Wohngemeinschaft und Plätze im Betreuten Einzelwohnen.
Unser Multiprofessionelles Team besteht aus PsychologInnen, SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen.


Kontakt

Frau Bettina Falkenberg
Therapeutischer Wohnverbund
Dörpfeldstr. 43
12489 Berlin (Berlin)

Telefon: 030 / 24357889

E-Mail: doerpfeld(at)ajb-berlin.de

Website: http://www.ajb-berlin.de


Projektträger

ajb gmbh Gemeinnützige Gesellschaft für Jugendberatung und psychosoziale Rehabilitation
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: 1991

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Menschen mit Behinderung in schwieriger sozialer Lage
  • Sozial isolierte und / oder vereinsamte Personen
  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Menschen in sozial schwieriger Lage: Psychisch erkrankte junge Erwachsene

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 18 bis 29 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer
  • Mädchen / Frauen
  • Andere Geschlechter

Schwerpunkte des Angebotes

  • Stressbewältigung
  • Sucht
  • Psychische Gesundheit
  • Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (z.B. Life skills, Resilienz)

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Familie
  • Häusliches Umfeld
  • Pflegeheim / Tagespflegeeinrichtung / betreutes Wohnen

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Qualitätsmanagement, ISO- Zertifizierung

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Qualitätszirkel

Auditierung

Zertifizierung

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

31.03.2015

… zurück zur Übersicht