Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Beteiligung an Planung und Bau öffentlicher Freiräume

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Besonders in dicht besiedelten Stadtteilen ist die Funktion von öffentlich nutzbaren Freiräumen insbesondere im Kontext der Bewegungsförderung nicht zu unterschätzen. Nur wenn Freiräume gut erreichbar und nutzergerecht gestaltet sind, ist für Kinder die schrittweise 'Eroberung' ihrer Spielräume und das selbständige hineinwachsen in ihr direktes Wohnungsumfeld möglich.
Unser Planungansatz beinhaltet eine frühzeitige Beteiligung unterschiedlicher Nutzergruppen. Bei der Gestaltung insbesondere von Spielräumen und Spielplätzen nimmt dabei der Aspekt der Bewegungsförderung einen hohen Stellenwert ein.
Wir arbeiten in enger Kooperation mit weiteren Experten der Bewegungungsförderung zusammen, insbesondere im Netzwerk des Hamburger Forum Spielräume an der Universität Hamburg.


Kontakt

Frau Kirsten Winkler
Am Steinbecker Feld 71
21244 Buchholz (Niedersachsen)

Telefon: 04181 / 294680

E-Mail: info(at)Winkler-LA.de

Website: http://www.Winkler-LA.de


Projektträger

Winkler-Landschaftsarchitekten
Am Steinbecker Feld 71
21244 Buchholz


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2011

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.


    Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

    • Altersgruppenübergreifend

    Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

    • Jungen / Männer
    • Mädchen / Frauen

    Schwerpunkte des Angebotes

    • Bewegungs- und Mobilitätsförderung
    • Wohnungsqualität, Wohnumfeld
    • Stadtteil-/ Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftsnetzwerke

    Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

    • Kindertageseinrichtung / Kindertagespflege
    • Schule
    • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune

    Qualitätsentwicklung

    Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

    Quelle der Veröffentlichung/URL: Projektbedingt variiert die Dokumentation stark

    Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

    Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


    Stand

    16.03.2015

    … zurück zur Übersicht