Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Streetwork in der Innenstadt Pforzheim

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Die Abteilung Streetwork der PlanB gGmbH bietet in der Innenstadt Pforzheim insbesondere Beratung vor Ort – Streetwork an. Das Team arbeitet in enger Kooperation oder im Tandemteam mit Mitarbeitern der sjr Betriebs GmbH und ist daher an der Schnittstelle zwischen Drogen- und Jugendhilfe tätig.
Neben Kontaktmöglichkeiten auf der Straße verfügen wir über innenstadtnahe Räumlichkeiten, die als Anlaufstelle und Beratungsräume für weitergehende Begleitung und Unterstützung genutzt werden können.
Wir beraten, begleiten und vermitteln junge Menschen in prekären Lebens- und Problemlagen; speziell auch junge Menschen, die Suchtmittel konsumieren. Unser Angebot richtet sich vorrangig an Personen im Alter von 14 und 30 Jahren.
Angegliedert an unsere Einrichtung ist der Jobladen (ein Beschäftigungsprojekt für arbeitslose junge Menschen) in Kooperation mit der GBE Pforzheim.
Ab Juni 2015 wird ein neues Projekt namens „ÜWo“ (Übergangswohnen) das Angebot der Streetwork Innenstadt erweitern. Im Rahmen eines achtwöchigen Clearings und Coachings können junge, volljährige Wohnungslose unter 25 Jahren aufgenommen werden.
Die Beratung an unserer Stelle ist kostenlos und auf Wunsch anonym. Wir arbeiten absolut vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.


Kontakt

Herr Bernd Schön
Schlossberg 8
75175 Pforzheim (Baden-Württemberg)

Telefon: 07231 / 1559705

E-Mail: streetwork-innenstadt(at)sjr-pforzheim.de

Website: http://www.planb-pf.de


Projektträger

Plan B gGmbH
Schießhausstraße 6
75173 Pforzheim


Laufzeit des Angebotes

Beginn: August 1997

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

Menschen in schwieriger sozialer Lage sind ein wichtiger Teil der Zielgruppe, auch wenn sich das Angebot in erster Linie an alle richtet.

  • Personen mit niedriger Schulbildung (z.B. Personen ohne qualifizierten Schulabschluss)
  • Langzeitarbeitslose
  • Migrant/-innen in schwieriger sozialer Lage
  • Suchtkranke Personen
  • Wohnungslose

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • 15 bis 17 Jahre
  • 18 bis 29 Jahre

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Jungen / Männer
  • Mädchen / Frauen
  • Andere Geschlechter

Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner

Drogenberatung (PlanB), Kontaktladen LOFT (PlanB), sjr Betriebs GmbH, Kompetenzagentur (sjr), GBE Pforzheim, JobCenter, Bezirksverein für Rechtspflege, Neustart


Schwerpunkte des Angebotes

  • Sucht
  • Stärkung der individuellen Bewältigungsressourcen (z.B. Life skills, Resilienz)
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Soziale Teilhabe (Integration, Inklusion)
  • Stadtteil-/ Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftsnetzwerke

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Stadt / Stadtteil / Quartier / Kommune
  • Beratungsstelle
  • Sonstiges:

Qualitätsentwicklung

Was machen Sie, um die Qualität Ihres Angebotes weiterzuentwickeln?

Regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen

Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit? (z.B. Konzepte, Handreichung)

Jahres- und Geschäftsberichte, Projektabschlussberichte, laufende Prozessdokumentationen, Statistiken.

Es ist bereits ein Ergebnisbericht vorhanden.

Titel des Berichts bzw. Kurzbeschreibung: Jugend im öffentlichen Raum - Aufsuchende Alkoholprävention für Jugendliche zwischen 14 und 25 Jahren

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Erläuterung

Wissenschaftliche Begleitung: Alkoholprävention im öfentlichen Raum

Wer führt die die externe Evaluation des Angebotes durch?

UNI Tübingen

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

31.03.2015

… zurück zur Übersicht