Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

Archiv

Alkohol- und Medikamentenberatung Charlottenburg

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

Wir beraten Menschen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen und deren Angehörige. In unseren Beratungen legen wir sehr viel Wert auf Vertraulichkeit und Anonymität.

Was bieten wir?
Wir bieten individuelle Beratung und Behandlung. Unsere Beratung orientiert sich an persönlichen Wünschen und Fähigkeiten. Wir unterstützen bei der Auswahl und Vermittlung geeigneter Therapieformen und begleiten um die neuen Ziele aktiv anzugehen.

Unsere Angebote im Überblick:
- Beratung und Information
- Informationen über die Suchtgefährdung von Alkohol und Drogen, Abhängigkeits- erkrankungen und Therapieformen
- Beratung von Menschen mit Alkohol- und Medikamentenproblemen aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf

Hilfe und Selbsthilfe
- Ambulante Suchttherapie
- Ambulante Nachsorgebehandlung nach (teil)stationärer Suchttherapie
- Kombinierte Rehabilitationstherapie
- Betreuung bei der Reduzierung des Suchtmittelkonsums
- Orientierungsgruppe
- Gesprächsgruppen
- Vermittlung geeigneter Therapieformen
- Angebote für Raucher
- Angebote für Angehörige
- Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene
- Selbsthilfegruppen
- Kontaktangebote


Kontakt

Frau Karin Nordwald
Wilmersdorfer Straße 50/51
10627 Berlin (Berlin)

Telefon: 030 / 34800948

E-Mail: charlottenburg(at)vistaberlin.de

Website: http://www.vistaberlin.de


Weitere Ansprechperson

Nina Pritszens
Alte Jakobstraße 85/86
10179 Berlin (Berlin)

Telefon: 030 / 20089938


Projektträger

vista - Verbund für integrative soziale und therapeutische Arbeit gGmbH
Donaustraße 83
12043 Berlin


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Januar 2007

Abschluss: kein Ende geplant


Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Schwerpunkte des Angebotes

  • Sucht
  • Stadtteil-/ Gemeinwesenarbeit, Nachbarschaftsnetzwerke

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Betrieb / Arbeitsplatz

Stand

27.03.2014

… zurück zur Übersicht