Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)
Angebotsdarstellung

AIDS-Hilfe Koblenz e.V.

Kurzbeschreibung mit Zielen und Maßnahmen

-aktuelle Informationen über HIV/AIDS/STI
-anonyme Telefonberatung während der Bürozeiten
-persönliche Beratung während der Bürozeiten und nach Vereinbarung
-mobile Aidsberatung in Krankenhäusern, Justizvollzugsanstalten und anderen sozialen Einrichtungen
-psychosoziale Unterstützung für Menschen mit HIV/AIDS/STI und deren An- und Zugehörige
-AIDS/STI-Präventionsveranstaltungen in Schulen, Firmen, Gruppen und für Multiplikatoren/innen
-Vor-Ort-Arbeit in der Schwulenszene
-Sonntagscafe für Betroffene und deren An- und Zugehörige
-Frauenfrühstück


Kontakt

Frau Hanna Jones
Moselweißer Str. 65
56073 Koblenz (Rheinland-Pfalz)

Telefon: 0261 / 16699

E-Mail: info(at)koblenz.aidshilfe.de

Website: http://www.koblenz.aidshilfe.de


Weitere Ansprechperson

Herr Gerhard Wermter
Moselweißer Str. 65
56073 Koblenz (Rheinland-Pfalz)

Telefon: 0261 / 16699

E-Mail: info(at)koblenz.aidshilfe.de


Projektträger

AIDS-Hilfe Koblenz e.V.
Moselweißer Str. 65
56073 Koblenz


Laufzeit des Angebotes

Beginn: Oktober 2002

Abschluss: kein Ende geplant


Welche Personengruppe(n) in schwieriger sozialer Lage wollen Sie mit Ihrem Angebot erreichen?

  • Migrant/-innen in schwieriger sozialer Lage
  • Menschen mit Behinderung in schwieriger sozialer Lage
  • Strafgefangene, Haftentlassene
  • Chronisch kranke / mobilitätseingeschränkte und / oder kognitiv beeinträchtigte Personen in schwieriger sozialer Lage
  • Angehörige von Personen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf

Das Angebot richtet sich insbesondere an folgende Altersgruppen

  • Altersgruppenübergreifend

Das Angebot umfasst geschlechtsspezifische Angebote für

  • Keine geschlechtsspezifischen Angebote

Schwerpunkte des Angebotes

  • HIV-/AIDS-Prävention
  • Prävention von Infektionskrankheiten (Impfen)
  • Sexualität (Sexualaufklärung und -pädagogik); sexuelle Identität (Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans- und intergeschlechtliche Menschen)
  • Steigerung der Selbstständigkeit / Selbstbestimmung
  • Selbsthilfe

Das Angebot wird hauptsächlich in folgenden Lebenswelten umgesetzt

  • Krankenhaus
  • Beratungsstelle

Qualitätsentwicklung

Es ist kein Ergebnisbericht vorhanden.

Das Vorgehen der Qualitätsentwicklung kann ganz unterschiedlich sein. Einiges haben Sie bereits genannt. Welches der folgenden Verfahren wenden Sie zusätzlich an?

Selbstevaluation

Die Qualitätsentwicklung und Ergebnissicherung sind nicht in ein Qualitätsmanagementsystem eingebunden.


Stand

23.04.2015

… zurück zur Übersicht