Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

AdresseFriedrichstr. 231
10969 Berlin
Telefon030 / 44319060
Fax030 / 44319063
 
Internetadressewww.gesundheitbb.de

Good Practice-Projekte, die von Gesundheit Berlin-Brandenburg angeboten werden

Highlight-Aktivität 2021

Gesund in Berlin – Stadtteile im Blick

Highlight-Aktivität 2020

Digitale Werkstatt „Gesundes Aufwachsen vongeflüchteten Kindern und Jugendlichen gemeinsamgestalten“ für Akteure aus dem Havelland (KGC-Brandenburg)

Weiterentwicklung der Präventionskette auf die Lebensphase „Gesund älter werden“ (KGC-Berlin)

Highlight-Aktivitäten 2019

KGC Brandenburg: Erste Brandenburger Präventionskonferenz

Im Jahr 2019 wurde die erste Bran­den­bur­ger Präventionskonferenz im Auf­trag der Un­ter­zeich­ner der Landesrahmenvereinbarung zur Um­set­zung der nationalen Präventionsstrategie gem. 5B § 20f SGB V im Land Bran­den­burg ausgerichtet.

KGC Berlin: Partizipative Erarbeitung eines Schaubildes zu Präventionsketten in Berlin

Ziel des Schaubildes ist es, ei­ne anschauliche Arbeitshilfe zu haben, mit dem der An­satz von Präventionsketten leicht er­klärt wer­den kann.

Artikel von Gesundheit Berlin-Brandenburg

Einsatz für mehr gesundheitliche Chancengleichheit

22.03.2013 - Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Erstmals wurde in diesem Jahr der Carola Gold-Preis für gesundheitliche Chancengleichheit und die Qualitätsentwicklung in der kommunalen Gesundheitsförderung verliehen. Den Rahmen hierfür bot die Abendveranstaltung des 18. Kongress Armut und Gesundheit. Die Laudatoren, Dr. Frank Lehmann und Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, überreichten die Auszeichnungen, die von der Künstlerin Cornelia Streetz speziell für diesen Anlass entworfen und umgesetzt wurden an Eva Göttlein und Heinz Hilgers.

Schlagwörter:Armut und Gesundheit, Auszeichnung, Qualitätsentwicklung

… weiter

DAK-Gesundheit neues Mitglied im bundesweiten Kooperationsverbund "Gesundheitliche Chancengleichheit"

01.03.2013 - Marion Amler, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Öffentlichkeitsarbeit

Am 1. März 2013 tritt die DAK-Ge­sund­heit als 58. Mit­glied dem bun­des­wei­ten Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund „Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit“ bei. Weitere Partnerorganisationen sind ne­ben großen gesetzlichen Kran­ken­kas­sen auch kommunale Spitzenverbände, die Wohlfahrtsverbände, al­le Landesvereinigungen für Ge­sund­heit, die Nationale Armutskonferenz, die Bundesagentur für Ar­beit so­wie der Deut­sche Olympische Sportbund. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, ins­be­son­de­re Menschen in so­zi­al belastenden Lebensumständen zu befähigen, ein Leben in Wohl­be­fin­den zu füh­ren.

Schlagwörter:Krankenkassen, Öffentlichkeitsarbeit

… weiter

Segregation, Konzentration, Polarisierung - sozialräumliche Entwicklung in deutschen Städten 2007-2009

Rezension des Difu-Impulspapiers

21.02.2013 - Maren Janella, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Um die Fra­ge zu be­ant­wor­ten, ob es ei­ne ungleiche Ver­tei­lung einzelner Bevölkerungsgruppen im Städte­ver­gleich gibt, hat das Deut­sche In­sti­tut für Ur­ba­nis­tik (DIFU) in Ko­o­pe­ra­ti­on mit res Urban Ber­lin das Pro­jekt „kleinräumiger Städtevergleich“ umgesetzt.

Schlagwörter:Armut, Erwerbslosigkeit, Migration, Sozialraum, Studie

… weiter

Feierliche Preisverleihung zum Wettbewerb "Mahlzeit! Gesunde Ernährung in Kindertagespflege und Kindertagesstätten" in Potsdam

2. Wettbewerb im Rahmen von Kitas für Kitas

10.01.2013 - Maike Rühl, bis Ende Februar 2014: Gesundheit Berlin-Brandenburg

Vertreter/in­nen aus elf brandenburgischen Kin­der­ta­ges­stät­ten bzw. Tagespflegestellen und zahlreiche Tages- so­wie Kita-Kinder lauschten am 01. No­vem­ber 2012 glück­lich den Laudationes, wel­che Frau Mi­nis­te­rin Ani­ta Tack zu ihren Eh­ren im Friedenssaal des Großen Waisenhauses zu Pots­dam verlas. Mit ihren Wettbewerbsbeiträgen haben sie die Fachjury von der Kre­a­ti­vi­tät und Qua­li­tät der Ar­beit in den jeweiligen Ein­rich­tung­en überzeugt - wo­bei jedes der Konzepte besondere Stär­ken aufwies.

Schlagwörter:Ernährung, Kita, Wettbewerb

… weiter

Erfahrungsberichte "Auf dem Weg zu einer kommunalen Gesamtstrategie"

Interviews mit Vertreter/innen von Partnerkommunen "Gesund aufwachsen für alle!"

01.01.2013 - Christin Hornbruch, Verbraucherzentrale NRW, Maren Janella, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Wie wer­den auf kommunaler Ebe­ne Voraussetzungen geschaffen, um in integrierten Gesamtstrategien Menschen in schwieriger sozialer La­ge ein Aufwachsen und Leben in Wohlergehen zu er­mög­li­chen?

Schlagwörter:Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Präventionsketten, Soziallage

… weiter

Prävention im Lebenslauf

Factsheet zu den Eigenschaften integrierter kommunaler Strategien zur Verbesserung gesundheitlicher Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche

27.12.2012 - Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Factsheet zu den Merkmalen integrierter kommunaler Gesundheitsstrategien

Schlagwörter:Handlungsempfehlungen, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Präventionsketten, Soziallage

… weiter

"Präventionsketten" rechnen sich

Factsheet zur Wirksamkeit (früher) Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien

25.12.2012 - Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Factsheet zur Wirksamkeit integrierter kommunaler Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention

Schlagwörter:Familie, Frühe Hilfen, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Wirksamkeit

… weiter

Gemeinsam in Bund, Ländern und Kommunen für Gesundheit

10. Kooperationstreffen "Gesundheitliche Chancengleichheit" am 29. November 2012 im Landeshaus Westfalen-Lippe in Münster

11.12.2012 - Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes

Im Mit­tel­punkt des 10. Jahrestreffens des Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bun­des stand der kommunale Partnerprozess „Gesund auf­wach­sen für al­le!“, der vor einem Jahr of­fi­zi­ell gestartet und seit­dem mit viel fachlicher und politischer Un­ter­stüt­zung aufgebaut wer­den konnte. Mit dem diesjährigen Kooperationstreffen wurde ein deutliches Zei­chen für die Wei­ter­ent­wick­lung die­ses Prozesses ge­setzt.

Schlagwörter:Dokumentation, Frühe Hilfen, Gesunde Städte-Netzwerk, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Prävention

… weiter

Partnerschaften für gesunde Kinder

Bundesweiter Kooperationsverbund unterstützt Kommunen für ein gesundes Aufwachsen

29.11.2012 - Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes

Kin­der­ta­ges­stät­ten, Stadtteilinitiativen, Jugend- und Ge­sund­heits­amt, Schulen und viele weitere Part­ner ar­bei­ten Hand in Hand, um jun­gen Fa­mi­lien, Kin­dern und Ju­gend­li­chen optimale Voraussetzungen für ein gesundes Auf­wach­sen zu bie­ten. Dies ist die gemeinsame Vision des kommunalen Part­ner­pro­zes­ses „Gesund auf­wach­sen für al­le!“.

Schlagwörter:BZgA, Eltern, Familie, Handlungsempfehlungen, Kommunen, Partnerprozess, Video

… weiter

Anerkennung und Respekt

Berliner Woche für pflegende Angehörigen

11.10.2012 - Ute Wiepel, bis Ende 2012: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.

Etwa 2,3 Mil­lio­nen Pfle­ge­be­dürf­ti­ge gibt es in Deutsch­land. Die meis­ten von ih­nen le­ben nicht im Heim, son­dern wer­den zu Hau­se von An­ge­hö­ri­gen betreut. Sie neh­men extreme An­stren­gung­en auf sich, um rund 100 000 pfle­ge­be­dürf­ti­ge An­ge­hö­ri­ge in der Stadt zu ver­sor­gen.

Schlagwörter:Familie, Pflege

… weiter