Artikel von Gesundheit Berlin-Brandenburg
Interview mit den Referenten des GKV-Spitzenverbands
11.09.2012
- Volker Wanek, ehem. GKV-Spitzenverband, Karin Schreiner-Kürten, GKV-Spitzenverband, Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Im März 2012 legten die Krankenkassen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ihren „Präventionsbericht 2011“ vor. Dieser Präventionsbericht stellt die GKV-geförderten Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung in drei großen Abschnitten zum Setting-Ansatz, dem individuellen Ansatz und der betrieblichen Gesundheitsförderung vor.
Schlagwörter:Armut, Bericht, Betriebliche Gesundheitsförderung, Empowerment, GKV, Interview, Kinderschutz, Kita, Netzwerk, Partnerprozess, Prävention, Schule, Setting
… weiter
Erste Schritte der bedarfsorientierten Projektgestaltung
03.09.2012
- Julia Waldhauer, bis Mitte 2015: Gesundheit Berlin-Brandenburg, Maike Rühl, bis Ende Februar 2014: Gesundheit Berlin-Brandenburg
Im Herbst des vergangenen Jahres hat der Regionale Knoten daher in den brandenburgischen Kommunen Neuruppin und Lübbenau Erwerbslose bzw. MAE-Kräfte zu deren Lebenssituation, Perspektiven und Einschätzung zu Angeboten der Gesundheits- und Arbeitsförderung befragt.
Schlagwörter:Erwerbslosigkeit, Gesundheitsbewusstsein, Soziallage
… weiter
Factsheet zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in belastenden Lebenslagen
29.08.2012
- Katja Beckmüller, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Wie steht es um die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Das Factsheet bietet durch Tipps zum Weiterlesen und eine umfangreiche Literaturliste die Möglichkeit, sich vertiefend mit der Thematik zu beschäftigen.
Schlagwörter:Armut, Deutscher Landkreistag, Prävention, Soziallage, Studie
… weiter
RKI stellt erste Ergebnisse der DEGS-Studie vor
09.08.2012
- Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Die vorliegenden Ergebnisse bieten einen ersten Vorgeschmack auf die vielfältigen Auswertungsmöglichkeiten, die die umfangreichen Daten der DEGS-Studie bieten. Insbesondere wird es möglich sein, die Angaben zu Erkrankungen, Lebensstil und sozialer Lage miteinander zu verknüpfen und auf diese Weise vertiefte Einblicke in die Belastungen ausgewählter Bevölkerungsgruppen zu erhalten.
Schlagwörter:Adipositas, Erwachsene, psychische Gesundheit, Soziallage, Studie
… weiter
Call for Paper
19.07.2012
- Stefan Weigand, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Marianne Pundt, bis Mitte 2013: Gesundheit Berlin-Brandenburg
Senden Sie Ihre Beiträge für den 18. Kongress Armut und Gesundheit „Brücken bauen zwischen Wissen und Handeln - Strategien der Gesundheitsförderung“ ein!
Schlagwörter:Armut und Gesundheit, Kongresse
… weiter
Gesund und aktiv älter werden in Zeiten demografischer Veränderungen
04.07.2012
- Marisa Elle, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Wie kann ein solidarisches Miteinander zwischen den Menschen entstehen? Was heißt Solidarität in diesem Zusammenhang? Und wie kann es gelingen, ältere Menschen in ihrem Alltag hinsichtlich eines gesunden und aktiven Alterns zu unterstützen? Diese Fragen wurden unter anderen auf der Fachtagung „Generationen Hand in Hand. Gesund und aktiv älter werden in Zeiten demografischer Veränderungen“ am 11. Juni 2012 in Potsdam diskutiert.
Schlagwörter:Fachtagung, freiwilliges Engagement, Kommunen, Workshop
… weiter
Schlaglichter aus der Online-Diskussion
14.05.2012
- Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
„Prävention wirkt!“ lautete das Motto des 17. Kongresses „Armut und Gesundheit“. Online wurde auf der Internet-Plattform „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ nachgefragt: Wirkt Prävention? 21 Beiträge zeichneten ein vielschichtiges Bild, auf das hier ein paar Schlaglichter geworfen werden sollen.
Schlagwörter:Armut und Gesundheit, Diskussion, Prävention, Wirksamkeit
… weiter
Wie werden die Handlungsempfehlungen in der Praxis umgesetzt?
04.04.2012
- Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Katja Beckmüller, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Um einen Beitrag zur Entwicklung positiver Lebensbedingungen in der Kommune, zu leisten, hat der Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Gesundheitschancen insbesondere sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher entwickelt.
Schlagwörter:Handlungsempfehlungen, Kommentar, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Praxis, Soziallage
… weiter
Prävention wirkt! Für ein gesundes Aufwachsen aller Kinder
Pressemitteilung zum 17. Kongress Armut und Gesundheit
09.03.2012
- Merle Wiegand, bis Mitte 2012: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V.
In Deutschland wächst etwa jedes fünfte Kind unter schwierigen sozialen Bedingungen auf. Erhebliche Einschränkungen für die Gesundheit sind die Folge. Wie die Gesundheitschancen von Kindern und anderen Bevölkerungsgruppen in belastenden Lebenssituationen verbessert werden können, darüber diskutieren 2.200 Teilnehmende aus Politik, Praxis und Wissenschaft auf dem 17. Kongress Armut und Gesundheit, der am 9. und 10. März 2012 in der Technischen Universität Berlin stattfindet. Er wird von Gesundheit Berlin-Brandenburg zusammen mit zahlreichen Partnern wie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) veranstaltet.
Schlagwörter:Armut und Gesundheit, Kongresse