Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Gesundheitsförderung bei sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen

Kinder­gesundheit bzw. das sichere und gute Auf­wachsen un­ter schwierigen sozialen Be­din­gung­en ist ei­nes der zentralen Themen des Kooperations­ver­bun­des „Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit". Mittler­weile haben sich für die­ses Handlungs­feld rund 800 Projekte in die Daten­bank ein­ge­tra­gen. Es wurden 57 Projekte als Good Practice identifiziert.  

Die Part­ner des Kooperations­verbundes dis­ku­tie­ren ih­re Er­fah­rung­en und bün­deln sie für konkrete Hilfe­stellungen für die Pra­xis.

       Hintergründe, Daten und Materialien

 

Partnerprozess

Der kommunale Partnerprozess „Gesundheit für alle“ führt Kommunen zusammen, die sich auf den Weg gemacht haben kommunale Strategien zur Förderung der Gesundheit zu entwicklen und umzusetzen. Der Partnerprozess ist ein Forum gemeinsamen Lernens. Grundlage des bilden die vom Kooperationsverbund erarbeiteten Handlungsempfehlungen.

... mehr dazu

Handlungs­empfeh­lungen

In den vergangenen Jahren hat der Ko­o­pe­ra­ti­ons­ver­bund Kenntnisse und Er­fah­rung­en da­zu ge­sam­melt, wie Kinder und Ju­gend­li­che in schwieriger sozialer La­ge gesünder auf­wach­sen kön­nen. Er hat die­ses Handlungswissen ausgewertet und die Um­set­zung unterstützt. Diese Er­fah­rung­en haben wir nun gebündelt. Die Handlungsempfehlungen richten sich an politische Entscheidungsträger, ins­be­son­de­re in den Kom­mu­nen, und an al­le, die gesundes Aufwachsen un­ter­stüt­zen kön­nen

... mehr dazu

Aktuelles

"Präventionsketten" rechnen sich

Factsheet zur Wirksamkeit (früher) Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien

25.12.2012 - Holger Kilian, MPH, Gesundheit Berlin-Brandenburg

Factsheet zur Wirksamkeit integrierter kommunaler Strategien zur Gesundheitsförderung und Prävention

Schlagwörter:Familie, Frühe Hilfen, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Wirksamkeit

… weiter

Fachtagung "Gesunde Netzwerke & Präventionsketten"

Kommunale Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche in sozial benachteiligten Lebenslagen

18.12.2012 - Annika Welz, Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.

Eine landesweite Fachtagung des Regionalen Knotens Rheinland-Pfalz befasste sich mit den Mög­lich­keit­en kommunaler Ge­sund­heits­för­de­rung für Kinder und Ju­gend­li­che in so­zi­al be­nach­tei­lig­ten Le­bens­la­gen.

Schlagwörter:Fachtagung, Familie, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Soziallage, Sozialraum

… weiter

Wie geht's? Gemeinsam zum gesunden Stadtteil

Fachtagung des Regionalen Knotens zur Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten in Flensburg

13.12.2012 - Dorothee Michalscheck, bis Okt. 2023: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e.V.

Rund 60 Teilnehmende aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Soziales und Beschäftigung aus Flens­burg und Schleswig-Holstein waren der Einladung der Lan­des­ver­ei­ni­gung für Gesundheitsförderung in Schles­wig-Hol­stein, dem Verein 3G e.V., dem Gesundheitshaus und der Universität Flensburg ge­folgt.

Schlagwörter:Fachtagung, Kommunen, Partnerprozess, Sozialraum, Stadtentwicklung

… weiter

10 Jahre (k)ein Präventionsgesetz

Zur Perspektive eines Gesundheitsförderungsgesetzes

07.12.2012 - Raimund Geene, Berlin School of Public Health

Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on stel­len sich in Deutsch­land als Entwicklungsaufgabe. Die aktuelle Ver­tie­fung der Seg­men­tie­rung­en im Gesundheits- und So­zial­wesen sind für al­le Be­tei­lig­ten un­be­frie­di­gend und de­mo­ra­lisierend.

Schlagwörter:Empowerment, Gesundheitspolitik, Prävention, Setting

… weiter

Rahmenbedingungen für ein gesundes Aufwachsen

Zwischenstand im Rahmen des Partnerprozesses "Gesund aufwachsen für alle!"

06.12.2012 - Klaus Hurrelmann, Hertie School of Governance, Berlin

Der Partnerprozess „Gesund auf­wach­sen für al­le!“ bietet ins­be­son­de­re Kom­mu­nen einen Rahmen, sich über Stra­te­gien auszutauschen, wie so­wohl Veränderungen in den Rah­men­be­din­gung­en herbeigeführt als auch An­ge­bo­te der Ge­sund­heits­för­de­rung nachhaltiger umgesetzt wer­den kön­nen.

Schlagwörter:Armut, Familie, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess

… weiter

Partnerschaften für gesunde Kinder

Bundesweiter Kooperationsverbund unterstützt Kommunen für ein gesundes Aufwachsen

29.11.2012 - Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes

Kin­der­ta­ges­stät­ten, Stadtteilinitiativen, Jugend- und Ge­sund­heits­amt, Schulen und viele weitere Part­ner ar­bei­ten Hand in Hand, um jun­gen Fa­mi­lien, Kin­dern und Ju­gend­li­chen optimale Voraussetzungen für ein gesundes Auf­wach­sen zu bie­ten. Dies ist die gemeinsame Vision des kommunalen Part­ner­pro­zes­ses „Gesund auf­wach­sen für al­le!“.

Schlagwörter:BZgA, Eltern, Familie, Handlungsempfehlungen, Kommunen, Partnerprozess, Video

… weiter

Kinder brauchen Ferien

Selbstbestimmte Ferienfreizeit für Kinder aus einkommensschwachen Familien

26.11.2012 - Kathrin Dietz, bis Ende 2012: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Jedes Kind hat ein An­recht auf Frei­zeit und Er­ho­lung. So steht es in der UN-Kinderrechtskonvention. Aber wie sieht die Wirk­lich­keit aus? Haben al­le Kinder die nö­ti­gen finanziellen Mit­tel in ein Fe­ri­en­la­ger zu fah­ren?

Schlagwörter:Armut, Bewegungsförderung, Familie, psychische Gesundheit, Teilhabe

… weiter

Man muss gemeinsam lernen

Interview mit Reinhart Wolff

20.11.2012 - Reinhart Wolff, Kronberger Kreis für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V. & Siegfried-Bernfeld-Institut für Praxisforschung und Qualitätsentwicklung

In­ter­view mit Reinhart Wolff, emeritierter Professor der Ali­ce Sa­lo­mon Hochschule Ber­lin zur Ent­wick­lung der kom­mu­nalen Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen Gesundheits- und Ju­gend­be­reich im Feld der Frühen Hilfen.

Schlagwörter:Armut, Eltern, Familie, Frühe Hilfen, Jugendhilfe, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Qualitätsentwicklung, Sozialraum

… weiter

Präventionsketten in Kommunen

Maßstäbe für die erfolgreiche Verwirklichung

26.10.2012 - Gerda Holz, ehem. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V.

Kinder sind private und öf­fent­liche Ver­ant­wor­tung: Was die öffentliche Verantwortung ausmacht und was sie künftig um­fas­sen wird, da­ran wird auf kom­mu­naler Ebe­ne zu­neh­mend mehr und in­ten­si­ver ge­ar­bei­tet.

Schlagwörter:Eltern, Familie, Kommunen, Netzwerk, Präventionsketten, Sozialraum

… weiter

Gesundheit als Zukunftsthema für Kommunen

22.10.2012 - Claus Weth, bis Ende 2015: Gesundheitsamt Münster

Hinter den Begrifflichkeiten wie Ge­sun­de und soziale Stadt, Ge­sund­heit im Quar­tier, Ge­sund­heit­liche Chan­cen­ge­rech­tig­keit, Ge­sund­heit und Um­welt, ge­sund­heits­för­der­li­che Stadtentwicklungsplanung, Ge­sund­heitswirtschaft u. a. ste­hen Auf­ga­ben, die in Kom­mu­nen, ins­be­son­de­re vor dem Hintergrund der de­mo­gra­fi­schen Ent­wick­lung, ei­ne steigende Be­deu­tung er­lan­gen.

Schlagwörter:Kommunen, Netzwerk, Prävention, Sozialraum, Strukturaufbau

… weiter