16.10.2017 – Dipl.-Sozialpädagogin Sabine Trabold-Schaller, Stadt Mannheim
Die Veranstaltungsreihe „Wie geht’s - Familie und Gesundheit“, die 2007 gestartet wurde, bietet einzelne Informationsveranstaltungen rund um das Thema Gesundheit direkt in den Stadtteilen an. Das niedrigschwellige Angebot bietet vielfätige Inhalte und die Möglichkeit zum Austausch untereinander. Die Veranstaltungsreihe kann variabel genutzt werden.
Schlagwörter: Familiengesundheit, Gesundheitsbildung, Setting
… weiter
Karin Bergdoll spricht im Interview mit Raimund Geene über das neue nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt"
29.03.2017 – Prof. Dr. Raimund Geene, Berlin School of Public Health, Karin Bergdoll, Arbeitskreis Frauengesundheit
Das neue nationale Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" ist das neunte Ziel, das innerhalb des Kooperationsverbundes gesundheitsziele.de entwickelt wurde. Im Interview spricht Karin Bergdoll mit Prof. Raimund Geene.
Schlagwörter: Familiengesundheit, Gesundheitsziele, Interview
… weiter
Neues nationales Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" verabschiedet
23.02.2017 – Thomas Altgeld, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V., Tobias Backhaus, Kooperationsverbund gesundheitsziele.de
Mehr Gesundheit rund um die Geburt ist eine zentrale Herausforderung für eine moderne Gesundheits- und Familienpolitik - Neues Nationales Gesundheitsziel "Gesundheit rund um die Geburt" am 13.2.2017 an den Deutschen Bundestag in Berlin übergeben.
Schlagwörter: Familiengesundheit, Gesundheitsziele
… weiter
16.12.2015 – Dr. Karin Germer, Diakonie Deutschland - Ev. Bundesverband
Familienerholung trägt zur Stärkung von Erziehungs- und Familienkompetenzen bei. Indem die Vermeidung von Risiken durch Überforderungen und Überlastungen innerhalb der Familie unterstützt, leistet sie einen Beitrag zur gesundheitlichen Prävention. Die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Familienerholung schafft mit gemeinnützigen Ferienstätten erschwingliche Erholungsmöglichkeiten für Familien in Deutschland unabhängig ihrer finanziellen Ressourcen.
Schlagwörter: Familie, Familiengesundheit, Kinder, Prävention
… weiter
"Gebt den Kindern Raum und Zeit"
19.06.2015 – Stefan Bräunling, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Henrieke Franzen, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Die Fachtagung „Gesund aufwachsen in vielen Welten - Förderung der psychosozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte“ am 5. Februar 2015 in Essen rückte die besonderen Bedarfe von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte und ihre Ressourcen im psychosozialen Bereich in den Mittelpunkt.
Die ausführliche Dokumentation zur Fachtagung finden Sie hier.
Schlagwörter: Familiengesundheit, Kindesentwicklung, Migration, psychische Gesundheit
Bericht zur gleichnamigen Fachtagung im November 2014, Witten/Herdecke
19.01.2015 – Martina Schlüter-Cruse, Dipl. Berufspädagogin und Hebamme; Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule Osnabrück; Doktorandin der Universität Witten/Herdecke, Ulrike von Haldenwang, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Am 28. November 2014 fand an der Universität Witten/Herdecke die 2. Fachtagung des Forschungskollegs „Familiengesundheit im Lebensverlauf“ (FamiLe) statt. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungskolleg baut auf einer bestehenden Kooperation zwischen der Universität Witten/Herdecke und der Hochschule Osnabrück in den Bereichen der Pflege- und Hebammenwissenschaft auf.
Schlagwörter: Fachtagung, Familiengesundheit, Lebenslaufperspektive
… weiter
13.12.2014 – Dagmar Lettner, Gesundheit Berlin-Brandenburg (bis September 2019)
Im Rahmen des Modellvorhabens „Gesund aufwachsen in Marzahn-Hellersdorf“ ist in Zusammenarbeit mit Fachkräften und Eltern des Bezirkes der "Elternkompass" entstanden: Unter dem Motto "Schule.Beruf.Leben" bietet der Elternkompass Orientierung für Eltern als wichtigste Begleiter ihrer Kinder in der Phase des Heranwachsens. Neben einem "Willkommen" und Informationen über die neue Schule erhalten Eltern in diesem mitwachsend angelegten Ordner zudem Informationen zur Begleitung ihrer Kinder durch die Pubertät, zur Berufsorientierung sowie zu Freizeit- und Unterstützungsangebote im Sozialraum.
Schlagwörter: Eltern, Familiengesundheit, Jugendliche, Kinder
… weiter