Das Netzwerk "Chemnitz Plus - Zukunftsregion für ältere Menschen lebenswert gestalten" erhält Good Practice-Auszeichnung!
16.07.2019
Mit dem integrierten Gesundheits- und Versorgungsnetzwerk „Chemnitz Plus - Zukunftsregion für ältere Menschen lebenswert gestalten“ ist es dem Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V. gelungen, die Lebensbedingungen älterer Menschen in ihrem Wohnumfeld zu verbessern.
Das Netzwerk wurde vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit im Sommer 2019 als Good Practice-Beispiel in den Kriterien Integriertes Handlungskonzept/Vernetzung, Multiplikatorenkonzept und Setting-Ansatz ausgezeichnet.
Hier erfahren Sie mehr zur Vorgehensweise und zu den ausgezeichneten Kriterien.
Schlagwörter: Auszeichnung, Good Practice, Qualität, Qualitätsentwicklung
Prof. Dr. Rolf Rosenbrock mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt
15.06.2017 – Geschäftsstelle Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit

Am 14. Juni 2017 wurde Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes sowie Vorstandsvorsitzender von Gesundheit Berlin-Brandenburg, mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Er erhielt die Auszeichnung für seinen langjährigen beharrlichen Einsatz für die Verbesserung gesundheitlicher Chancengerechtigkeit sowie seine Forschungstätigkeit, auch für seine Initiative und Beratung für den Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit. Näheres erfahren Sie hier.
Wir gratulieren herzlich!
Schlagwörter: Auszeichnung
27.04.2016 – Dr. Marita Völker-Albert, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Neun Kommunen wurden am 25. April für ihre vorbildlichen Aktivitäten zur Bewegungs- und Mobilitätsförderung bei älteren Menschen ausgezeichnet. Die Veranstaltung bildete den Abschluss des bundesweiten Wettbewerbs "Gesund älter werden in der Kommune - bewegt und mobil", der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Unterstützung des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) und der kommunalen Spitzenverbände durchgeführt wurde.
Schlagwörter: Auszeichnung, Wettbewerb, Ältere
… weiter
Carola Gold-Preisverleihung 2015
18.03.2015 – Marion Amler, Gesundheit Berlin-Brandenburg, Öffentlichkeitsarbeit
Der erste Tag des Kongresses Armut und Gesundheit ist fast vorüber. In der Lounge direkt neben dem Lichthof hat sich ein Kreis von etwa 80 Menschen eingefunden und auf bequemen Sofas, auf Hockern und hinter Stehtischen Platz genommen. Die gedämpften Gespräche verstummen, sobald die ersten Klänge von J.S. Bachs Suite Nr. 1 für Cello ertönen. Martin Klenk leitet mit seinem Cello die mittlerweile 3. Carola Gold-Preisverleihung ein.
Schlagwörter: Armut und Gesundheit, Auszeichnung, Carola Gold-Preis
… weiter
Gleichzeitig wird das Bewerbungsverfahren für neue Kommunen eröffnet
12.06.2014 – Dr. Heide-Rose Brückner, Kinderfreundliche Kommunen e.V.
In einer festlichen Veranstaltung vor Ort wurde die Stadt Hanau mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ am 4.Juni 2014 ausgezeichnet. Nach einem positiven Votum der Sachverständigenkommission entschied auch der Vorstand des Vereins „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“, das Siegel an Hanau als erste Kommune Deutschlands zu vergeben. Die Stadt wurde nach einem Prüfverfahren auf der Grundlage internationaler Standards der Child friendly Cities-Initiative ausgezeichnet.
Schlagwörter: Auszeichnung, Kinderrechte, Kommunen
… weiter
Ehrung für herausragendes Engagement im Bereich der gesundheitlichen Chancengleichheit
10.04.2014 – Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Im Rahmen der Abendveranstaltung des Kongresses Armut und Gesundheit wurde am 13. März 2014 zum zweiten Mal der Carola Gold-Preis für besonderes Engagement für mehr gesundheitliche Chancengleichheit verliehen.
Schlagwörter: Auszeichnung, Carola Gold-Preis
… weiter
Reichen Sie jetzt Ihre Vorschläge ein!
03.02.2014
Bis zum 17. Februar 2014 können für den Carola Gold-Preis Vorschläge für Personen, die sich für gesundheitliche Chancengleichheit und Qualitätsentwicklung in der kommunalen Gesundheitsförderung einsetzen, eingereicht werden.
Schlagwörter: Auszeichnung, Carola Gold-Preis, Wettbewerb
… weiter
06.05.2013 – Marisa Elle, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Ein aktiver Lebensstil wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden aus. Neben konkreten Bewegungsangeboten kann eine bewegungsförderliche Wohnumfeldgestaltung oder ein Aktivplatz in der Nähe dazu einladen, Bewegung in den Alltag zu integrieren und aktiv zu sein: Aktiv an Bewegung und in Begegnung mit anderen.
Schlagwörter: Auszeichnung, Bewegungsförderung, Wettbewerb
… weiter
22.03.2013 – Stefan Pospiech, Gesundheit Berlin-Brandenburg
Erstmals wurde in diesem Jahr der Carola Gold-Preis für gesundheitliche Chancengleichheit und die Qualitätsentwicklung in der kommunalen Gesundheitsförderung verliehen. Den Rahmen hierfür bot die Abendveranstaltung des 18. Kongress Armut und Gesundheit. Die Laudatoren, Dr. Frank Lehmann und Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, überreichten die Auszeichnungen, die von der Künstlerin Cornelia Streetz speziell für diesen Anlass entworfen und umgesetzt wurden an Eva Göttlein und Heinz Hilgers.
Schlagwörter: Armut und Gesundheit, Auszeichnung, Qualitätsentwicklung
… weiter
21.03.2013 – Michael Bellwinkel, ehem. GKV Spitzenverband, BKK Bundesverband; bis 2019 Mitglied des Beratenden Arbeitskreises des Kooperationsverbundes
Im Rahmen des 18. Kongress Armut und Gesundheit wurde am 6. März 2013 der Sonderpreis „Gute Praxis“ des BKK Bundesverbandes verliehen. Bewerben konnten sich in diesem Jahr bundesweit Institutionen und Organisationen, die sich für das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Aus insgesamt 56 Bewerbungen wurde der Verein „KinderStärken e.V.“ ausgewählt. Heinz Kaltenbach, Geschäftsführer des BKK Bundesverbandes, überreichte der Geschäftsführerin von „KinderStärken e.V.“, Susanne Borkowski, im Rahmen der Abendveranstaltung des Kongresses den Preis, der mit 2.000 Euro dotiert ist, als Anerkennung für die geleistete Arbeit.
Schlagwörter: Armut und Gesundheit, Auszeichnung, Good Practice, Kindesentwicklung
… weiter