02.12.2019 – Bettina Walentzak, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Ann-Katrin Hillenbrand, Bayerisches Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
Gesundheit ist nicht nur Aufgabe und Ziel im Gesundheitswesen und wird nicht nur im Gesundheitswesen bewahrt bzw. geschaffen, sondern auch außerhalb - diesem Verständnis wird das Konzept „Health in All Policies“ gerecht. Es definiert Gesundheit als Querschnittsaufgabe aller Politikfelder. Gesundheit sollte in allen Bereichen öffentlichen Handelns eine Rolle spielen und gefördert werden. Welche Entwicklungen und Strategien gibt es in Bayern - jetzt und in Zukunft? Diese und weitere Fragen standen im Fokus der Arbeitssitzung „Health in All Policies“ der Partner im Bündnis für Prävention am 16. Juli 2019 in München.
Schlagwörter: Gesundheitspolitik, Health in all Policies, Kommunen, Qualität
… weiter
SOD startet Plattform "Gesundheit leicht verstehen"
Neues Internet-Portal erleichtert Zugang zu Gesundheitsinformationen
02.12.2019
Im Oktober wurde die Plattform "Gesundheit leicht verstehen" des Gesundheitsprogramms von Special Olympics Deutschland freigeschaltet. Damit steht nun ein autarkes, barrierefreies Internet-Portal mit Gesundheitsinformationen zur Verfügung. Die Plattform ermöglicht z.B. durch die Verwendung der Leichten Sprache einen niedrigschwelligen Zugang zu umfangreichen Informationen und Dokumenten in den Rubriken Gesundheit, Körper, Arzt und Gesetz sowie weiterführende Informationen zu Kontakten und einem Wörterbuch.
Hier gelangen Sie zur Plattform.
Schlagwörter: Gesundheitliche Chancengleichheit, Gesundheitskompetenz, Internet
Gesundheitsregion PLUS Ebersberg ist neue Partnerkommune
26.11.2019
Die Gesundheitsregion plus Ebersberg, östlich von München gelegen, ist dem Partnerprozess "Gesundheit für alle" beigetreten. Als eine von 17 bayernweit aktiven Kommunen stellt sie die gesundheitliche Chancengleichheit bei allen Maßnahmen im Gesundheitsbereich in den Vordergrund. Als erstes werden sie sich dem Thema „Stärkung Selbsthilfe“ im Landkreis widmen und dazu im Mai 2020 einen Selbsthilfetag veranstalten. Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Kommunen, treten Sie in den Austausch und vernetzen sich bundesweit auf der Online-Plattform inforo.
Schlagwörter: inforo online, Kommunen, Partnerprozess
Gesundheitsziele für Kinder im Land Berlin
Bisherige Ergebnisse und Ansätze für eine Weiterentwicklung des Zieleprozesses
11.11.2019
Im Jahr 2007 hat die Landesgesundheitskonferenz Berlin Gesundheitsziele für Kinder in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Sprachentwicklung beschlossen. Zehn Jahre später wurde der Prozess nun einer kritischen Reflexion unterzogen. Das Diskussionspapier gibt Einblicke in die verschiedenen Teilbereiche des Kindergesundheitszieleprozesses, diskutiert die bisherigen Erkenntnisse und leitet daraus Handlungsempfehlungen für seine Weiterentwicklung ab.
Das Diskussionspapier steht hier zum Herunterladen zur Verfügung.
Schlagwörter: Gesundheitsförderung, Gesundheitsziele, Kinder
Diakonische Forderungen zur Novellierung des Präventionsgesetzes
06.11.2019 – Dr. Tomas Steffens, Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband
Das 2015 verabschiedete Präventionsgesetz hat viele Erwartungen, die mit ihm verbunden waren, enttäuscht. Viele strukturelle und konzeptionelle Probleme bestehen weiterhin. Vor dem Hintergrund einer kritischen Bilanz formuliert die Diakonie Deutschland Überlegungen für eine Weiterentwicklung von Präventionspolitik und -recht.
Die Forderungen zur Novellierung des Präventionsgesetzes der Diakonie können Sie hier (PDF-Datei) herunterladen.
Schlagwörter: Prävention, Präventionsgesetz