Artikel
09.11.2023
- Chris Spiske, Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Die Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. (LVG) richtet den Blick auf die Zukunft gesunder Gemeinden. Die LVG hat ein innovatives Veranstaltungsformat eingeführt, bei dem erstmals ehrenamtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus verschiedenen Kommunen zusammenkommen, um über die Förderung der Gesundheit in ihren Gemeinden zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln.
Schlagwörter:Kommunen, Gemeinde, Gesundheitsförderung, Veranstaltungsbericht
… weiter
Dokumentation der Fokus-Werkstatt INKLUSION am 15.06.2023 in Neumünster
09.11.2023
- Geschäftsstelle Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Im Juni 2023 machten sich zum ersten Mal Aktion Mensch e.V., die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Schleswig-Holstein sowie die Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit gemeinsam auf den Weg, unter dem Motto „Miteinander und voneinander lernen für gute Praxis“ eines interaktiven Fachtages, Ansätze und Haltungen der Bereiche Inklusion und soziallagenbezogener Gesundheitsförderung zusammenzubringen. Rund 30 Teilnehmenden ist es gelungen, Synergien zu identifizieren sowie Herausforderungen und Gelingensbedingungen für inklusive (Projekt-)Arbeit zur Förderung von Gesundheit zu diskutieren. Der lebendige Austausch macht Mut, die beiden Bereiche auch künftig weiter zusammenzubringen.
Die Dokumentation des Fachtages finden Sie hier.
Schlagwörter:Inklusion, Teilhabe, Kommunen, Gesundheitliche Chancengleichheit, Praxis
„Nach der Pandemie, vor der Krise? – Was es jetzt in der Praxis für Kinder und Jugendliche braucht“
07.11.2023
- Felix Koller, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Die Veranstaltung begann mit einem kurzen Ankommen und einer einführenden Murmelrunde, in der sich zu der Dringlichkeit des Themas ausgetauscht wurde.
Schlagwörter:Kinder, Jugendhilfe, psychische Gesundheit
… weiter
Zweites Netzwerktreffen- Themenschwerpunkt „Zielgruppenerreichung, integrierter Netzwerkauf-bau und Aufbau einer integrierten kommunalen Gesundheitsstrategie“
02.11.2023
- Nicole Fricke (vorm. Waliczek), HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Die hessischen Gesundheitskoordinator*innen kamen bereits beim anfänglichen “Get together” in einen guten Austausch, der die gesamte Veranstaltung prägte.
Schlagwörter:Kommunen
… weiter
17.10.2023
- Felix Koller, HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, einzelne Good Practice-Kriterien praxisnah und vertiefend zu behandeln. Im Rahmen des fünften Fachgesprächs wurde die neue Arbeitshilfe „Gute Praxis konkret: Nachhaltigkeit" vorgestellt.
Schlagwörter:Good Practice, Nachhaltigkeit
… weiter
28.09.2023
- Chris Spiske, Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V.
Am 3. Juli 2023 fand im Maritim Hotel Magdeburg die Konferenz "Gesund in Kommune - Praxis erleben" der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Sachsen-Anhalt (KGC) statt. In seiner Eröffnungsrede betonte Prof. Dr. Andreas Geiger, Vorsitzender der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V., die Bedeutung von Gesundheitsförderung auf kommunaler Ebene.
Schlagwörter:Bericht, Kommunen, Gesundheitsförderung
… weiter
Lernwerkstatt auf Basis der Good Practice-Kriterien des Kooperationsverbundes Gesundheitliche Chancengleichheit – ein Beitrag zur Qualitätsentwicklung und -sicherung in der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
27.09.2023
- Daniel Franz, Medical School Hamburg
Die diesjährige Lernwerkstatt der Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg am 5. Juli 2023 im Forum Ohlsdorfkonzentrierte sich auf das Good Practice-Kriterium „Setting-Ansatz“. Im Fokus stand das Zusammenspiel von Pflegeeinrichtungen und den Quartieren, in denen sie liegen.
Schlagwörter:Ältere, Bericht, Gesundheitliche Chancengleichheit, Gesundheitsförderung, Good Practice, Pflege, Qualitätsentwicklung, Quartier, Setting, Werkstatt
… weiter
Gesundheit im Quartier
Das niedersächsische Programm geht in die zweite Förderphase
07.09.2023
- Sabrina Weitemeier, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V., Britta Kenter, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V.
Das Programm „Gesundheit im Quartier – Verzahnung von Gesundheitsförderung und Quartiersentwicklung in Niedersachsen“ wird fortgesetzt und weiterhin durch die AOK Niedersachsen gefördert sowie durch die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. landesweit koordiniert. Alle niedersächsischen Quartiere, die im Rahmen des Programms „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ oder der Modellförderung „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement in Niedersachsen“ ein funktionierendes Quartiersmanagement etabliert haben, sind eingeladen sich am Programm zu beteiligen. Projektskizzen und Förderanträge können fortlaufend bis 31. Mai 2026 eingereicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.gesundheit-nds-hb.de/projekte/gesundheit-im-quartier
Schlagwörter:Quartier
Dokumentation der Fachtagung am 28.6.2023 steht online
23.08.2023
- Martin Schumacher, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Präventive Hausbesuche gelten als innovative Methode, um ältere Menschen in Hinblick auf ihre Gesundheit und soziale Teilhabe zu beraten sowie Unterstützungs- und Interventionsbedarfe zu identifizieren und gegebenenfalls in die Wege zu leiten. Sie bewegen sich damit an einer Schnittstelle von Seniorenarbeit, Altenhilfe und Gesundheits- beziehungsweise Pflegeberatung.
Schlagwörter:Prävention, Ältere
… weiter
GOOD-PRACTICE-KRITERIEN BRINGEN AUCH KINDER- UND JUGENDARBEIT VORAN
10.08.2023
- Geschäftsstelle Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
„Aus dem Bauch heraus und nachgewiesen gut – Qualitätskriterien für Gesundheitsförderung in der Kinder- und Jugendarbeit“: Unter diesem Veranstaltungstitel lud die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) Sachsen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e. V. (AGJF Sachsen e. V.) und der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen | Bereich Lebenskompetenzförderung | Universelle Suchtprävention am 24. Mai 2023 zum zweiten Mal in die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG) nach Dresden ein. Dreizehn Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe sowie Interessierte aus dem Jugend- und Gesundheitsbereich aus verschiedenen Regionen, Institutionen und Vereinen nahmen an der gelungenen Veranstaltung teil.
weiter lesen...
Schlagwörter:Gesundheitsförderung, Jugendliche, Kinder, Good Practice