Artikel
Start der gemeinsamen Initiative für Gesundheitsförderungs- und Präventionsketten in Hamburg
21.06.2012
- Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG)
Um ein Aufwachsen in Wohlergehen zu unterstützen, braucht es ein vielfältiges, kontinuierliches und aufeinander abgestimmtes Angebotsspektrum der Förderung und Begleitung über alle Entwicklungsphasen hinweg. Gesundheitsförderung von Kindern und Jugendlichen bedeutet also: Unterstützung erfahren noch vor der Geburt bis hin zum Einstieg in das Berufsleben.
Schlagwörter:Armut, Fachtagung, Handlungsempfehlungen, Pakt für Prävention, Partnerprozess, Präventionsketten, Workshop
… weiter
Fachtagung am 24. Januar 2012 in Augsburg
07.06.2012
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Iris Grimm, bis Ende 2012: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
Augsburg ist eine der ersten Kommunen in Deutschland, die dem bundesweiten Partnerprozess „Gesund aufwachsen für alle!“ beigetreten ist. In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt der Stadt veranstaltete der Regionale Knoten Bayern am 24. Januar 2012 eine Fachtagung, um das Spektrum von Angeboten vorstellten, die den Partnerprozess in der Kommune fördern.
Schlagwörter:Dokumentation, Fachtagung, Kommunen, Netzwerk, Partnerprozess, Veranstaltungsbericht
… weiter
Perspektiven entwickeln - Partnerschaften stärken
30.04.2012
- Petra Hofrichter, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAG)
Fachtagung der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz in Kooperation mit der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) und der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen in Hamburg am 18.04.2012
Schlagwörter:Empowerment, Fachtagung, Multiplikator*innen, Qualitätsentwicklung, Selbsthilfe, Teilhabe
… weiter
Werkstatttagung
23.04.2012
- Heike Martfeld, Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Unter dem Motto „Gesunde Übergänge gestalten in Vorpommern-Rügen“ veranstaltete der Regionale Knoten Mecklenburg-Vorpommern als Projekt der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung MV e. V. (LVG) mit dem Koordinator der AG Gesundheitsförderung eine Werkstatttagung. Diese fand im Rahmen des kommunalen Partnerprozesses „Gesund aufwachsen für alle!“ am 18. Januar 2012 im Rathaus Stralsund statt.
Schlagwörter:Fachtagung, Handlungsempfehlungen, Multiplikator*innen, Partnerprozess, Präventionsketten, Workshop
… weiter
Fachtagung des Regionalen Knoten Saarland am 19. März in Saarbrücken
10.04.2012
- Daniela Kleer, bis Nov. 2015: LAGS - Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Saarland e.V.
Die Arbeitsmarktsituation ist komplexer geworden und bleibt schwierig, prekäre Beschäftigung hat zugenommen. Gleichzeitig haben Arbeitslose und prekär Beschäftigte ein höheres Risiko zu erkranken, vor allem der Anteil der psychischen Erkrankungen steigt. Diese Thematik wurde mit der Fachtagung „Gesundheitsrisiken Arbeitslosigkeit und prekäre Beschäftigung - Gesundheitsförderung als Chance“ aufgegriffen. Veranstalter war der Regionale Knoten Saarland in Kooperation mit der Arbeitskammer des Saarlandes.
Schlagwörter:Dokumentation, Fachtagung, Netzwerk, Praxis, psychische Gesundheit, Workshop
… weiter
Tagungsbericht
19.03.2012
- Christine Volk-Uhlmann, bis Mitte 2013: Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart
Lange gesund zuhause leben - ob dieser Wunsch erfüllbar ist, hängt auch von der sozialen Lage ab. Soziale Benachteiligung und gesundheitliche Probleme sind vielfach miteinander verbunden. Soziale und gesundheitliche Ungleichheit prägt sich auch räumlich aus. Soziale, gesundheitliche und städtebauliche Problemlagen treten in bestimmten - benachteiligten - Stadtteilen besonders zutage. In diesem Rahmen veranstaltete der Regionale Knoten Baden-Württemberg mm 15.2.2012 eine Fachtagung zum Praxistransfer der Ergebnisse aus drei Modellprojekten.
Schlagwörter:Fachtagung, Migration, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V., Setting, Soziale Stadt, Sozialraum, Stadtentwicklung
… weiter
Fachtagung der Landeszentrale für Gesundheit in Cham am 6. Februar 2012
16.02.2012
- Iris Grimm, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), Iris Grimm, bis Ende 2012: Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V.
Kinder in sozial benachteiligten Lebenssituationen haben ein höheres Risiko, krank zu werden oder einen Unfall zu erleiden. Welche Möglichkeiten gibt es in Kindergärten, Drei- bis Sechsjährige in ihrer Entwicklung zu unterstützen, so dass zum Schulbeginn alle mit möglichst gleichen (Gesundheits-) Chancen starten?
Schlagwörter:Broschüre, Eltern, Kindergarten, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Netzwerk, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V.
… weiter
Nachbarschaftsheim St. Pauli e.V., Seniorentreff
14.02.2012
- Hanna Blase, Nachbarschaftsheim St. Pauli
Der Träger arbeitet seit über 60 Jahren im sozialen Brennpunkt St. Pauli mit älteren und alten Menschen in besonderen sozialen Problemlagen. Die Ziele der Arbeit sind die Integration sozial ausgegrenzter Menschen sowie die Rückgewinnung, Erhalt und Ausbau von psychischen, geistigen und körperliche Potentialen.
Schlagwörter:Armut, Bewegungsförderung, Empowerment, Gesundheitsbewusstsein, Migration, psychische Gesundheit, Suchthilfe
… weiter