Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Terminsuche

Termin:

execute

2018

Die Kommune als Akteur und Setting im Präventionsgesetz- Chancen und Herausforderungen in NRW

Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Nordrhein-Westfalen

Mit dem 2016 in Kraft getretenen Prä­ven­ti­onsgesetz (PrävG) rückt die Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung in Lebenswelten in den Fo­kus. Das Land NRW setzt hierbei über sei­ne Landesrahmenvereinbarung ei­nen besonderen Ak­zent auf die Er­schlie­ßung des kommunalen Handlungsraums. Mit der Ver­an­stal­tungsreihe „Die Kom­mu­ne als Ak­teur und Setting im Prä­ven­ti­onsgesetz - Chan­cen und Herausforderungen in NRW“ bietet die beim LZG.NRW angesiedelte Koordinierungsstelle Ge­sund­heit­liche Chan­cen­gleich­heit in allen fünf Regierungsbezirken je ei­ne ganztägige Ver­an­stal­tung an, auf der erste Schritte zur konkreten Um­set­zung diskutiert wer­den.

… weiter

Praxisworkshop "theoretisch.praktisch.gut"

Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e. V.

Akteure und Interessierte im Be­reich der so­zi­al­la­gen­be­zo­ge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung sind ganz herzlich zur Teil­nah­me am Work­shop „theoretisch.prak­tisch.gut“ eingeladen. Qualitätsanforderungen in der so­zi­al­la­gen­be­zo­ge­nen Ge­sund­heits­för­de­rung gerecht werden-so for­dern es das Präventionsgesetz so­wie die Landesrahmenvereinbarung zur Um­set­zung der nationalen Präventionsstrategie im Land Schleswig-Holstein. Doch wie kann das ge­lin­gen in einer bunten Landschaft unterschiedlichster Akteure?

… weiter

Mundgesundheit - von Anfang an

Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.

„Mundgesundheit von An­fang an“ setzt bei der Mundgesundheit und Auf­klä­rung der Schwan­ge­ren an und nimmt die Mundgesundheit von Kleinkindern bis zu drei Jahren in den Blick. Mit die­ser Ver­an­stal­tung soll für das The­ma sensibilisiert, aktuelle Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten bei Kleinkindern aufgezeigt und die Zu­sam­men­ar­beit verschiedener Berufsgruppen zur Vermeidung von frühkindlicher Ka­ri­es verbessert wer­den.

… weiter

Interkulturalität in der Schulverpflegung –Schmeckt es allen?

Veranstalter: Vernetzungsstelle Schulverpflegung Hamburg und Schleswig-Holstein

Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung Schleswig-Holstein und Hamburg la­den zu einer Ver­an­stal­tung rund um das The­ma Interkulturalität in der Schulverpflegung.

… weiter

Selbstevaluation - Schritt für Schritt

Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Sozialmedizin Niedersachsen e.V.

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung sind ein wichtiger Be­stand­teil von Projekten und Maß­nah­men im Be­reich der Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on. Aufgrund der hohen Nach­fra­ge sollen die Work­shops "Eva­lu­a­ti­on von Maß­nah­men der Ge­sund­heits­för­de­rung prak­tisch um­set­zen" auch im Jahr 2018 fortgeführt wer­den.

Der erste Work­shop zum The­ma "Selbstevaluation - Schritt für Schritt" findet am 07. Fe­bru­ar oder 08. Fe­bru­ar 2018 statt.

… weiter

Wie können Gesundheitsförderungs- und Präventionsketten erfolgreich entwickelt und umgesetzt werden?

Veranstalter: Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.

Auf der Abschlussveranstaltung des BMBF-Forschungsprojektes Kommunale Ent­wick­lung von Gesundheitsstrategien (KEG) soll der Di­a­log zwi­schen den Akteuren vor Ort und der Rothenburgsorter Be­völ­ke­rung zum The­ma Ge­sund­heits­för­de­rung fort­ge­setzt und da­bei auch mit interessierten VertreterInnen aus Politik und Verwaltung ins Ge­spräch gekommen wer­den.

… weiter

Von der Bestandsaufnahme bis zur Evaluation - Partizipative Methoden aus Gesundheitsförderung und Prävention praktisch erproben!

Par­ti­zi­pa­ti­on ist ein zentrales Qualitätsmerkmal der Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on und trägt maß­geb­lich zum Gelingen von Projekten und Maß­nah­men in Kom­mu­nen und anderen Lebenswelten bei. Gleichzeitig ist die Beteiligung und Teil­ha­be unterschiedlichster Ak­teu­rin­nen und Akteure und Ziel­grup­pen ei­ne große Herausforderung in der Pra­xis. Diese Fra­gen ste­hen im Mit­tel­punkt des Pra­xisworkshops.

… weiter

Zukunftswerkstatt

Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein e. V.

Die Zukunftswerkstatt zur Fort­set­zung des mit der Ver­an­stal­tung vom 15.11.2017 gestarteten Prozesses findet in Lü­beck statt. Nähere Informationen erhalten Sie in Kürze.

Betriebliche Gesundheitsförderung in der Kita - was wirkt?

Veranstalter: Netzwerk Gesunde Kitas in Hamburg

Auf der Fachveranstaltung des Netzwerkes Ge­sun­de Kitas in Hamburg be­leuch­ten Akteure aus For­schung, Pra­xis und der Anbieterseite das The­ma betriebliche Ge­sund­heits­för­de­rung in Kitas. Die Ver­an­stal­tung richtet sich an Mit­ar­bei­ter/in­nen von Kitaträgern und - verbänden, Leitungskräfte aus Kitas, Nut­zer/in­nen von betrieblicher Ge­sund­heits­för­de­rung und al­le Interessierte.

… weiter

"High Noon für die Primärversorgung – Versorgungsmodelle für die Zukunft" Public Health³ Tagung der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz

Schlagwörter:Fachtagung

Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Public Health, Vorarlberger Gesellschaft für Public Health, Schweizerische Gesellschaft der Fachärztinnen und -ärzte für Prävention und Gesundheitswesen, Deutsche Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention, Deutsche Ges

Die Primärversorgung ist im Umbruch. Um auf die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen im Gesundheitswesen angemessen reagieren zu können, werden neue Modelle erdacht, erprobt und evaluiert. Die Tagung gibt Einblicke in diese Entwicklungen in den drei Ländern und betrachtet das Thema differenziert aus der Perspektive unterschiedlichster Disziplinen.

… weiter