Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

Terminsuche

Termin:

execute

2018

U(n)mdenken im Kopf - Perspektiven und Chancen

Schlagwörter:Kongresse, Teilhabe, Demenz

Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen e.V.

De­menzerkrankungen sind mit­ten in unserer Ge­sell­schaft angekommen. Aus diesem Grund wer­den auf dem diesjährigen De­menzkongress in Nie­der­sach­sen ne­ben der Be­trach­tung des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pfle­ge von Menschen mit De­menz“ präventive, rechtliche Aspekte bei De­menz, erfolgreiche, partizipative Projekte, gesundheitsförderliche Konzepte im stationären Setting so­wie Trauer- und Sterbebegleitung bei demenzkranken Menschen Themen sein.

… weiter

Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht!

Veranstalter: Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und der Bundesverband der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V. (BZÖG)

„Der Öffentliche Ge­sund­heitsdienst - jetzt erst recht!“ lautet das Mot­to des Kongresses. Nichts charakterisiert die­ses Mot­to mehr als die Herausforderungen im Jahr 2018. Egal ob es ge­sund­heit­liche Kri­sen, ausgelöst durch globale Epi­de­mien mit neuen Erregern, Na­tur­ka­ta­stro­phen, Klimawandel oder kriegerische Aus­ei­nan­der­set­zung­en sind, die Millionen von Menschen zur Flucht be­we­gen: Die öffentliche Ge­sund­heit ist gefährdet. Zur Be­wäl­ti­gung die­ser Kri­sen bedarf es je­doch ei­nes tragfähigen Öffentlichen Ge­sund­heitsdienstes, des­sen Stär­ke, Ge­wicht und Leis­tungs­fä­hig­keit „jetzt erst recht“ gezeigt wer­den soll.

… weiter

Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung in der kommunalen Lebenswelt

Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.

Auf der Auftaktveranstaltung des bun­des­wei­ten Projekts "Verzahnung von Arbeits- und Ge­sund­heits­för­de­rung in der kommunalen Lebenswelt" wer­den Sie über den aktuellen Projektstand so­wohl auf Landes- als auch auf Bun­des­ebe­ne informiert. Darüber hinaus er­hal­ten Sie die Ge­le­gen­heit, mit anderen Standorten über Projektideen und invididuelle Vorgehensweisen ins Ge­spräch zu kom­men.

… weiter

Save the date! Die nächste BAfF Tagung in Potsdam

Veranstalter: Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF)

Auf der nächsten BAfF Ta­gung vom 22. bis 24. Ap­ril wer­den in Pots­dam ge­mein­sam Fra­gen rund um das The­ma Un­ter­stüt­zung von Überlebenden von Flucht und schwerer Ge­walt behandelt. Im Fo­kus ste­hen da­bei Wege ins Gesundheitssysmte, Wege durch das Gesundheitssystem so­wie ein Blick auf die Psy­cho­the­ra­pie der Zu­kunft.

… weiter

Werkstatt "Gesundes Aufwachsen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen gemeinsam gestalten" in Oberspreewald-Lausitz

Veranstalter: Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. I Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg

Mithilfe der Werkstatt möchte die KGC Bran­den­burg Akteure schu­len und vernetzen, die sich mit der Gesundheit von Flüchtlingen befassen. Die Teilnehmenden er­lan­gen Kenntnisse über gesundheitliche Bedarfe und Versorgung von jungen Flüchtlingen, Präventionsketten, Asylverfahren, den Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen sowie eine kultursensible Arbeitsweise.

… weiter

Prävention und Gesundheitsförderung in Schulen - Ganztag gesundheitsförderlich gestalten

Schlagwörter:Prävention, Schule, Gesundheit

Veranstalter: Kultusministerkonferenz (KMK), Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

Im Rahmen der Rei­he "Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung in Schulen" widmet sich die Fachtagung dem The­ma "Ganztag" und befasst sich vorrangig da­mit, wel­che Chan­cen sich bei der Ent­wick­lung von Halbtags- und Ganz­tags­schu­len für die Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on bie­ten. Die Ta­gung richtet sich vor allen an die Fachebene aus den Bereichen Schulentwicklung, Ge­sund­heits­för­de­rung und Prä­ven­ti­on.

… weiter

Vernetzt gesund - Fachtag zur Kommunalen Gesundheitsmoderation

Veranstalter: Plattform Ernährung und Bewegung e.V. (peb) in Kooperation mit dem Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland

Kommunale Ge­sund­heits­för­de­rung bedarf des koordinierten Zusammenwirkens unterschiedlicher Akteure. Doch wie kann ei­ne fachübergreifende Zu­sam­men­ar­beit beim Querschnittsthema Ge­sund­heits­för­de­rung ge­lin­gen und wel­che Faktoren sind für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten von kommunalen Netzwerken der Ge­sund­heits­för­de­rung aus­schlag­ge­bend? Dies soll ge­mein­sam auf dem Fachtag diskutiert wer­den.

… weiter

Geflüchtete Kinder und Jugendliche stärken

Veranstalter: Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.

Die Kind­heit ist die wohl entscheidendste Pha­se im Leben ei­nes Menschen. Aus diesem Grund ist es wich­tig, Kinder und Ju­gend­li­che zu stär­ken und auf das Leben vorzubereiten. Besonders trifft das auf die Grup­pe der geflüchteten Kinder und Ju­gend­li­chen zu. Was bei ei­nem sensiblen Um­gang mit geflüchteten Kin­dern und Ju­gend­li­chen zu be­ach­ten ist und was vermieden wer­den sollte, wird auf der Ver­an­stal­tung un­ter anderem in verschiedenen Foren behandelt.

… weiter

(Mehr) Gesundheit in schwulen Lebenswelten

Veranstalter: Queeres Netzwerk Niedersachsen (QNN), LVG & AFS

In der Kam­pa­gne für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt* in Nie­der­sach­sen soll der Fra­ge nachgegangen wer­den wie ei­ne moderne Ge­sund­heits­för­de­rung und -versorgung schwuler Männer aus­se­hen kann, die ihren Wan­del vom „Zielgruppenangehörigen“ zum kompetenten Ak­teur ad­äquat begleitet.

… weiter

Ressourcen im Blick: Psychosoziale Gesundheit von wohnungslosen Menschen stärken - Gemeinsam handeln in der Stadt

Veranstalter: Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Hamburg, Ärztekammer Hamburg

Bei der Fachtagung ste­hen die För­de­rung der psychosozialen Ge­sund­heit von wohnungslosen Menschen, die Stär­kung der ressourcen- und beteiligungsorientierten Ar­beit sowie die Zu­sam­men­ar­beit der unterschiedlichen Akteure im Mit­tel­punkt. Die Fachtagung richtet sich an Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen der Wohnungslosenhilfe, Ge­sund­heit, Suchtprävention und -hilfe und der gesetzlichen Be­treu­ung.

… weiter