Veranstalter: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit und Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
Wie lassen sich integrierte kommunale Strategien (sogenannte Präventionsketten) wirksam planen, aufbauen und weiterentwickeln? Zahlreiche Tools stehen dafür mittlerweile zur Verfügung. Doch welche sind wofür geeignet? Hier setzt die neue Handreichung „Planungstools für den Aufbau integrierter kommunaler Strategien in der Gesundheitsförderung“ an. Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit hat gemeinsam mit der Hochschule Bochum eine systematische Übersicht erarbeitet, die vorhandene Planungstools nach praktischen und wissenschaftlichen Qualitätskriterien einordnet. Die Handreichung gibt kommunalen Fachkräften eine praxisnahe Orientierungshilfe an die Hand – für Netzwerkaufbau, Bedarfsanalysen und Maßnahmenplanung in der Gesundheitsförderung. In unserer Veranstaltung stellen wir die wichtigsten Erkenntnisse und Planungstools vor und zeigen, wie die Übersicht konkret genutzt werden kann. Die Handreichung wurde bereits als pdf-Datei veröffentlicht und steht gemeinsam mit einer Tabelle (inkl. Filterfunktionen) kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung: www.bioeg.de/fileadmin/user_upload/forschung/Handreichung_Planungstools_final.pdf
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 2. Juli 2025 von 13.00 bis 14.00 Uhr, online via Webex statt. Einwahllink: https://gesundheitberlinbrandenburgev.my.webex.com/gesundheitberlinbrandenburgev.my/j.php?MTID=m2fa7a6b785739a319edc492632c605d2
Patricia Tollmann (Hochschule Bochum) und Johanna Hovemann (Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit) stellen die Ergebnisse der Recherche sowie die neu entwickelte Handreichung vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Durch die Veranstaltung führen Christina Rogler (Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit) und Stefan Bräunling (Geschäftsstelle des Kooperationsverbundes)
Eingeladen sind alle, die auf Landes- oder kommunaler Ebene die Koordination von Gesundheitsförderung verantworten oder begleiten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.