Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

18.08.2025

Herausforderungen und Handlungsbedarf für mehr Chancengleichheit

KIDA-Studie vergleicht die gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen zum Ende der COVID-19-Pandemie

Schlagwörter:Kinder, Jugendliche, Armut, Gesundheitliche Chancengleichheit

Die Zahlen des Robert Koch-Instituts bestätigen, was vorherige Studien schon gezeigt haben:  Armutsgefährdete Kinder und Jugendliche haben schlechtere Gesundheitschancen als Gleichaltrige aus finanziell bessergestellten Elternhäusern: Sie weisen eine schlechtere allgemeine und psychische Gesundheit auf, haben häufiger einen erhöhten Versorgungs- und Unterstützungsbedarf sowie Adipositas, sind häufiger durch finanzielle Sorgen und beengte Wohnverhältnisse belastet. Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit, Gesundheit und Chancengleichheit gerade in Schulen und Kitas gezielt zu fördern und Kinderarmut gesamtgesellschaftlich zu bekämpfen.

Hier gelangen sie zum Bericht.

Zurück zur Übersicht