Zum Hauptinhalt springen
Logo vom Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit und Site-Slogan: Aktiv für Gesundheit und Chancengleichheit (Link zur Startseite)

15.05.2008

Gute Praxis-Projekt räumt bei Schulpreis ab

Als "gesündeste Grundschule Deutschlands" ist die Fridtjof-Nansen-Schule Hannover mit dem "Pulsus-Preis" von Techniker Krankenkasse und Bild am Sonntag ausgezeichnet worden. Für das Schulprogramm der Grundschule in Vahrenheide, einem sozialen Brennpunkt in Hannover, hatte der Kooperationsverbund "Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten" bereits das Prädikat "Gute Praxis" (Good Practice) vergeben.

Alles ist erlaubt - nur nicht stillsitzen. Für dieses Konzept hat die Fridtjof-Nansen-Grundschule in Hannover den bundesweiten Pulsus-Preis erhalten und darf sich nun die gesündeste Schule Deutschlands nennen. Bereits zum vierten Mal haben die Techniker Krankenkasse (TK) und die Bild am Sonntag (BamS) den Gesundheitspreis Pulsus verliehen. Damit ehren sie vorbildhafte Projekte und Menschen für ihr herausragendes soziales Engagement.

Mehr als 23.000 Stunden müssen Kinder sitzen, bis sie ihren Schulabschluss in der Tasche haben. Das sind viele träge Stunden, oftmals in falscher Haltung. An der Fridtjof-Nansen-Schule finden deshalb im Unterricht Bewegungspausen statt. Die Kinder lernen, tief durchzuatmen, sie singen, sie strecken die Arme in alle Himmelsrichtungen und in den Fluren gibt es spezielle Hangelstrecken. Größenverstellbare Möbel und das morgendliche Obstfrühstück garantieren weniger Rückenschmerzen und eine bessere Konzentration der Schüler. Eine Vergleichsstudie mit einer unbewegten Schule spricht für das Projekt."Die Konzentration der 'bewegten' Kinder ist um 40 Prozent höher", erklärt Schulleiter Hermann Städtler. Einen Schwerpunkt bildet deshalb auch das gemeinsame Fußballspiel. Mädchen und Jungen verschiedener Nationalitäten jagen dem Ball hinterher und erlernen nebenbei ein besseres Miteinander.
Der Pulsus-Preis wird seit 2004 jährlich verliehen. Bis zum 30. November 2008 haben Grundschulen erneut die Chance, sich bei der Techniker Krankenkasse zu bewerben.

Das Prädikat "Gute Praxis" (Good Practice) bei der Gesundheitsförderung von sozial Benachteiligten" hatte der Kooperationsverbund für die Bereiche Partizipation, Settingansatz sowie Dokumentation und Evalution des Schulprogramms vergeben.

Weitere Informationen zum Pulsus-Preis unter www.tk-online.de.





Weitere Informationen zum Gute Praxis-Angebot "Schulkonzept Fridtjof-Nansen-Schule"
Weitere Informationen zu Good Practice

Zurück zur Übersicht