29.05.2006
Deutscher Präventionspreis 2006 für Projekt "Adebar"
Der Hamburger Verein Gemeinwesenarbeit St. Pauli Süd e.V. hat heute den mit 20.000 Euro dotierten ersten Preis zum Thema "Stärkung der Elternkompetenz in der Schwangerschaft und frühen Kindheit" erhalten.
In seiner Begründung für die Preisvergabe hob die Jury das breite bedarfs- und stadtteilorientierte Angebotsspektrum gesundheitsfördernder Maßnahmen, die Verbindung aus sozialpädagogischer Arbeit und Stadtteilentwicklung, den integrativen Ansatz zwischen aufsuchender Hilfe, Gruppenarbeit und offenem Angebot sowie den niedrigschwelligen Zugang zu Familien in besonders belasteten Lebenssituationen hervor.
Das Projekt "Adebar" wurde zuvor bereits vom Kooperationsverbund "Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten" mit dem Prädikat "Good Practice" ausgezeichnet. Eine Kurzdarstellung aus der Projektdatenbank finden Sie hier. "Adebar" und weitere Good Practice-Projekte werden auch in der Broschüre "Kriterien guter Praxis in der Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten, Ansatz - Beispiele - Weiterführende Informationen" vorgestellt, hier im Download als PDF (1,1 MB).
Insgesamt hatten sich 278 Projekte für den Deutschen Präventionspreis 2006 beworben, elf sind von einer Fachjury nominiert worden. Weitere Preise erhielten die Initiativen "KindErleben" (München), "Zukunft für Kinder in Düsseldorf" und "Drogen und Elternschaft" (Frankfurt). Mit einem Ehrenpreis wird das Projekt "Indokus - bbe e.V." (Löhne/Hannover) ausgezeichnet. Auch das Good Practice-Projekt "Schutzengel" (Flensburg) war unter den elf nominierten Projekten.
Der Deutsche Präventionspreis ist ein Kooperationsprojekt der Bertelsmann Stiftung, des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Weitere Informationen zum Preis unter www.deutscher-praeventionspreis.de.