Weitere Artikel
Dokumentation der Fortbildung vom 5. und 6. November in Dresden
26.11.2019 – Antje Dribbisch, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. (SLfG), Ines Borchert, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V.
Die zweitägige Fortbildung richtete sich an die Koordinierenden der Regionalen Arbeitsgemeinschaften (RAGs) für Gesundheitsförderung und zielte auf eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Fachbereichen ab. Insgesamt beteiligten sich 17 Personen, diese setzten sich mit den Herausforderungen von interdisziplinärer Netzwerkarbeit auseinander. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Fortbildung Gelingensfaktoren für eine gute Netzwerkarbeit erarbeitet.
Schlagwörter: Kommunen, Kommunikation, Netzwerk
… weiter
04.07.2018 – Denis Spatzier, Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)
Vom 16. bis 18. Mai 2018 nahmen die Regionalkoordinatorinnen und -koordinatoren für Gesundheitsförderung und Prävention der Landkreise und Kreisfreien Städte Sachsens an einer Fortbildungsklausur in Waldheim (Sachsen) teil. Ziel war es, adäquate Lösungen zu entwickeln, wie amtsübergreifendes Handeln sowie intersektorale Zusammenarbeit weiterentwickelt werden und insgesamt eine qualitätsgesicherte, soziallagenbezogene Gesundheitsförderung in Kommunen gelingen kann.
Schlagwörter: Kommunen, Qualitätssicherung, regionale Akteure, Vernetzung
… weiter
Dokumentation: Gesund aufwachsen mit allen!
10. Fachtag "Gesund aufwachsen" am 02.10.2015 in Dresden
26.07.2016
Seit 2006 engagieren sich viele Institutionen und Partner im Rahmen des Gesundheitsziels „Gesund aufwachsen“ für Kinder in Sachsen. Der 10. Fachtag „Gesund aufwachsen“ am 2. Oktober 2015 zum Thema „Gesund aufwachsen mit allen!“ fand in der DGUV Akademie Dresden statt und zeigte die enorme Vielfalt von Themen und Aktivitäten.
Die Dokumentation der Veranstaltung können Sie hier einsehen und herunterladen.
Schlagwörter: Fachtagung, Gesundheitsziele, Kinder
25.01.2016 – Anne Müller, bis Ende 2015: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. (SLfG)
Die Ausstellung „Selbst.Wert.Sein.“ des Freistaates Sachsen entstand im Rahmen des sächsischen Gesundheitsziels „Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen“. Dafür wurden zehn Personen aus Leipzig, Chemnitz und Dresden interviewt. Sie geben Einblicke in ihren ganz persönlichen Umgang mit der Erwerbslosigkeit.
Schlagwörter: Erwerbslosigkeit
… weiter
12.10.2011 – Harry Müller, bis Ende 2011: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Wie kann Gesundheitsförderung in Kommunen, kommunalen Einrichtungen und Verwaltung mit dem Blick auf soziale und gesundheitliche Chancengerechtigkeit weiter gestaltet werden? Anlässlich dieser zentralen Fragestellung trafen sich rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wissenschaft, Praxis, der kommunalen Verwaltung sowie die Studierenden der HTWK Leipzig zu einem internationalen Erfahrungsaustausch in Leipzig.
Schlagwörter: Fachtagung, Kommunen, Sozialraum, Stadtentwicklung, Veranstaltungsbericht
… weiter
- mit dem Kapitel zur Bedarfsanalyse als kostenlose Leseprobe, auf dieser Seite! -
23.06.2011 – Susann Mühlpfordt, Technische Universität Dresden
Das Buch will Aktivitäten aus Forschung und Praxis in Sachsen, welche sich auf Erwerbslosigkeit und Gesundheit beziehen, einem breiteren Publikum bekannt machen.
Im folgenden Artikel finden Sie auch ein vollständiges Kapitel als exklusive Leseprobe!
Schlagwörter: Broschüre, Forschung, Kommentar, Praxis
… weiter
Selbstbewusstsein und Alltagskompetenzen von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen stärken
15.06.2011 – Marco Ziesemer, M.Sc. (P.H. and Admin.), bis Frühjahr 2013: Gesundheit Berlin-Brandenburg, Harry Müller, bis Ende 2011: Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V.
Der Kooperationsverbund „Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten“ gratuliert den Starken Kids’! Bereits seit zehn Jahren macht das Good Practice-Projekt Kinder und Jugendliche stark fürs Leben.
Schlagwörter: Good Practice, GP-Projekte
… weiter