… angepasst sind. Stufen des Kriteriums “Dokumentation und Evaluation” Erläuterung der Stufen Stufe 1 Die Dokumentation erfolgt gelegentlich und unsystematisch Arbeitsabläufe und -ergebnisse werden nur [...] der Dokumentation, zur Ablage oder zur Aufbereitung und Kommunikation der Ergebnisse. Beispiel Stufe 1 Die Mitarbeitenden einer Schwangerschaftsberatungsstelle notieren Anzahl und Dauer der geführten Be …
… Gesundheitliche Chancengleichheit Neues Impulspapier des LGA Baden-Württemberg "Früherkennung eines Typ 1 Diabetes mellitus" 11.10.2021 Der siebte Impuls der Reihe Impulse aus Gesundheitsförderung und Prävention [...] Ideenfindung und Umsetzung. Wie die ersten sechs Impulse steht auch das Papier "Früherkennung eines Typ 1 Diabetes mellitus" hier zum Download zur Verfügung. Weitere Impulspapiere des LGA Baden-Württemberg …
… wicklung , Verhältnisprävention , Partizipation , Jugendliche , Wohnungslose … weiter << < Seiten: 1 2 3 4 5 von 15 > >> Ansprechperson Jennifer Hartl , Ihre Ansprechpartnerin zu guter Praxis in der G …
… meist auch Ausgangspunkt für die Spaziergänge sind. Im April 2020 wurde das Angebot um "Berliner 1 zu 1 Spaziergänge" erweitert. Für viele allein, mit wenig sozialen Kontakten oder sozial isoliert lebenden [...] Hürde zur Teilnahme an bewegungsförderlichen Aktivitäten dar. Um dies aufzufangen sind „Berliner 1 zu 1 Spaziergänge“ eine weitere Möglichkeit, insbesondere alleinlebenden oder belasteten älteren Menschen [...] zur Schulung von Begleiterinnen und Begleitern für „Berliner Spaziergangsgruppen“ und „Berliner 1 zu 1 Spaziergänge“ Schulungspräsentation zur Schulung von Spaziergangsbegleiterinnen und -begleitern …
… am Rhein. WHO (Welgesundheisorgaisation) 1994: Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung, Eklärung der 1. inernationalen Konferenz zur Gesundheitsförderung in Ottwa/Kanada 1986, deutsche Übersetzug. Gamburg:Verlag …
… Video-Aufzeichnung, freigeschaltet bis 31.12.2025: Link zum YouTube-Video 2023 Online-Seminar: Das kleine 1x1 der (digitalen) Bürgerbeteiligung - 19. Juli 2023 Am 19. Juli führte die Koordinierungsstelle Gesu …
… justiert Ziele und Maßnahmen. Stufen des Kriteriums „Qualitätsmanagement“ Erläuterung der Stufen Stufe 1 Die Qualität der Arbeit wird situativ thematisiert Die Teammitglieder haben ein stillschweigend vor [...] Lösungsansätze spontan und kurzfristig aus der jeweiligen Situation heraus (situativ). Beispiel Stufe 1 Ein Jugendhilfeträger entwickelt ein Programm zur Stärkung gesundheitlicher Kompetenzen von Jugendlichen …
… Gesundheitsförderung und Prävention – Leerstellen im Pakt für den ÖGD" , erschienen in GGW, Jg. 22, Heft 1 (Januar), 2022 Prof.in Dr. Dagmar Starke & Laura Arnold : "Der ÖGD im 21. Jahrhundert. Chancen und …
… neuen Förderprogramm „Präventionsketten Niedersachsen. Gesund aufwachsen für alle Kinder“ werden ab 1. Oktober 2025 bis zu 20 niedersächsische Kommunen beim Auf- und Ausbau integrierter Strategien rund [...] Pia Rangnow, Stefanie Terhorst und Eike Quilling. Schlagwörter: Kommunale Strukturen << < Seiten: 1 2 3 4 5 von 60 > >> Ansprechperson Kerstin Hauswald , Ihre Ansprechpartnerin für den Kommunalen Par …
… neuen Förderprogramm „Präventionsketten Niedersachsen. Gesund aufwachsen für alle Kinder“ werden ab 1. Oktober 2025 bis zu 20 niedersächsische Kommunen beim Auf- und Ausbau integrierter Strategien rund [...] SPRINT Das Projekt SPRINT (Sport-Prävention-Reintegration-Information-Networking-Transfer) wird seit dem 1.… … weitere Good Practice-Beispiele aus Niedersachsen Träger Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie …