Artikel der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen
25 Jahre Ottawa-Charta - eine kritische Bestandsaufnahme
10.07.2012
- Lisa Schauermann, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V.
Die fünf Handlungsebenen der Gesundheitsförderung, die in der Ottawa-Charta benannt wurden, gaben das Programm der Jahrestagung der Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.V. (LVG & AFS), die am 26. Juni 2012 in der Akademie des Sports in der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover stattfand.
Schlagwörter:Fachtagung, Gesundheitsbewusstsein
… weiter
Antwort der Bundesregierung auf die "Kleine Anfrage" der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
28.06.2012
- Antje Richter-Kornweitz, ehem. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Wie steht es um die gesundheitliche Situation von Arbeitslosen? Inwieweit werden sie von Angeboten zur Gesundheitsförderung erreicht? Welche Maßnahmen gibt es, um die Situation zu verbessern? Dies sind einige der Fragen, denen sich die Bundesregierung auf eine „Kleine Anfrage“ der Abgeordneten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hin stellte.
Schlagwörter:Erwerbslosigkeit, Kommentar, Prävention
… weiter
Ein Leitfaden für Praktikerinnen und Praktiker in Nordrhein-Westfalen
24.04.2012
- Nicole Tempel, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V., Petra Kolip, Universität Bielefeld, Manfred Dickersbach, bis März 2021: Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen
Fragen zur Qualitätsentwicklung von Projekten in der Gesundheitsförderung und Prävention sind in den vergangenen Jahren für unterschiedlichste Akteursgruppen zunehmend bedeutsam geworden. Geldgeberinnen und Geldgeber wollen in diesem Zusammenhang ihre Ressourcen in gut gelingende Projekte investieren und auch Praktikerinnen und Praktiker haben den Anspruch, ihre Projektvorhaben erfolgreich umzusetzen.
Schlagwörter:Evaluation, Leitfaden, Praxis, Qualität
… weiter